Das Pädagogikstudium - Orientierung für die ersten Semester

Buchdeckel „978-3-608-94328-3
Dieses Buch erwerben
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Der Ratgeber konzentriert sich auf das für den Studienbeginn Wesentliche und hilft, der vielbeklagten Desorientierung gerade in dieser Studienphase zu entgehen und das Selbstbewußtsein der Studierenden zu stärken.

Wer ein Pädagogikstudium beginnt, steht vor einer Reihe von Fragen: Was heißt Studieren im Vergleich zur bisherigen Schulerfahrung? Wie kann das Studium möglichst selbständig, aber auch effizient im Hinblick auf die künftigen Prüfungen und die spätere Berufstätigkeit als Lehrer oder Sozialpädagoge gestaltet werden? Der Ratgeber leistet die notwendigen Hilfestellungen zu den praktischen Fragen der Organisation des Studiums. Dabei erklärt er die Regeln des wissenschaftlichen Studierens und verbindet damit praxisnahe Empfehlungen: Wie führt man die notwendige Lektürearbeit intensiv und lerneffektiv durch? Wie lassen sich die Studienergebnisse, Einfälle und Notizen in Karteien festhalten und für künftige Verwendungen flexibel ordnen? Welche Bedeutung haben die Lehrangebote der Universität (Vorlesungen, Seminare, Übungen) und wie lassen sie sich optimal nutzen?

Ausführlich werden die für erfolgreiche Studienleistungen erforderlichen Lern- und Arbeitstechniken vorgestellt, auch der zweckmäßige Umgang mit dem PC und dem Internet. Auch Tips für die Vorbereitung auf Prüfungen fehlen nicht.

Darüber hinaus stärkt der Ratgeber das Selbstbewußtsein der Studierenden, indem er falsche Erwartungen an das Studium, beispielsweise in der Frage der »Praxisnähe« zurechtrückt und die Chancen eines selbstbestimmten, der eigenen Bildung dienenden Studiums betont. Nicht die bloße Anhäufung pädagogischen Wissens steht im Vordergrund, sondern der gezielte Aufbau von angemessenen Vorstellungen über das erzieherische Handeln und die Fähigkeit, jederzeit neues Wissen erwerben zu können.
Leseprobe


Inhalt

Einleitung: Was heißt "Studieren"?

I. Wissenschaft und pädagogischer Beruf

1. Berufsorientierung

2. Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens und Argumentierens

3. Die Verwissenschaftlichung pädagogischer Berufe

4. Wissenschaft und pädagogische Berufspraxis

II. Die Lehrveranstaltungen

1. Vorlesungen

2. Seminare

3. Übungen

4. Kolloquien

5. Praktika und Hospitationen

III. Die Studienplanung

1. Umgang mit Prüfungs- und Studienordnungen

2. Maßstäbe für ein selbstorganisiertes Studium

IV. Die Arbeitsorganisation

1. Lesen und Bearbeiten

2. Arbeitsmittel und Arbeitsbedingungen

V. Studienleistungen

1. Das Referat

2. Gesprächs- und Diskussionsbeiträge

3. Die schriftliche Arbeit

VI. Wissenschaftlich-formale Anforderungen

1. Quellenangabe und Zitierweisen

2. Fußnoten

3. Stil und Diktion

4. Die Herstellung von schriftlichen Arbeiten als Lernprozeß

VII. Prüfungen

Register

 

Einleitung: Was heißt "Studieren"?

Wer ein Pädagogik-Studium aufnehmen will, stellt sich eine Reihe von Fragen: Was ist dabei im Vergleich zur bisherigen Schulerfahrung anders? Wie kann ich mein Studium möglichst effektiv im Hinblick auf die künftigen Prüfungen und auf den danach erwarteten Beruf gestalten? Wie sind die Berufsaussichten einzuschätzen?

Diese und andere praktische Fragen sollen im folgenden erörtert werden.
Klett-Cotta Fachbuch broschiert
164 Seiten,
ISBN: 978-3-608-94328-3
autor_portrait

Hermann Giesecke

Hermann Giesecke ist emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Göttingen. Er veröffentlichte mehrere Bücher zum Thema ...

Weitere Bücher von Hermann Giesecke



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de