Einige Gedanken über Erziehung

Das könnte Sie interessieren

Vom Glück, lernen zu dürfen

Für eine zweckfreie Bildung

Kinder fordern uns heraus

Wie erziehen wir sie zeitgemäß?

Große Didaktik

Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren

Bildungstrieb und Freiheitsdrang

Über die Erziehung zur Mündigkeit

Bildungstrieb und Freiheitsdrang

Über die Erziehung zur Mündigkeit
Dieses Buch erwerben
26,00 EUR (D), 26,80 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Das Glück des Lernens: zeitlose Ratschläge für eine moderne Erziehung

Wie erziehen wir Kinder und Jugendliche richtig? Wie können wir eine nachwachsende Generation dazu anleiten, freiwillig, gerne, nachhaltig und mit Freude zu lernen? Was ist gute Bildung? Der Aufklärer John Locke vermittelt bis heute grundlegende Einsichten, die über die Jahrhunderte hinweg nichts von ihrer pädagogischen Bedeutung eingebüßt haben. Ein klassisch-modernes Plädoyer für eine spielerische, fröhliche und emanzipatorische Erziehung zur Mündigkeit.

John Lockes Buch über die Erziehung ist der Urtext des modernen Bildungsverständnisses. Auf diese Abhandlung des großen englischen Arztes und Erziehungsphilosophen haben sich in den nachfolgenden Jahrhunderten alle Bildungsreformer und pädagogischen Vordenker der demokratischen Gesellschaft bezogen – ob der Genfer Republikaner Jean-Jacques Rousseau, der preußische Parlamentarier Adolph Diesterweg oder der US-Amerikaner John Dewey. Kein pädagogischer Entwurf des Zeitalters der Aufklärung ist bis heute aktueller als Lockes hoffnungsvolles Ideal des selbständig Lernenden, der sich aus purer Neugierde und Freude am Wissenserwerb stets weiterbilden möchte, weil gute Lehrer ihn dazu motivieren. Lebenslanges Lernen steht somit im Mittelpunkt von Lockes Bildungsbegriff. Diese Vision ist noch immer gültig. Denn wir können heute nur dann sinnvoll über Bildung und Erziehung in einer demokratischen und freiheitlichen Gesellschaft sprechen, wenn wir die wichtigsten Postulate und Gedanken der bedeutendsten Quellen- und Grundlagenschrift des modernen, liberalen Bildungsverständnisses mit Verstand beherzigen.


Zum 125-jährigen Jubiläum der Klett-Gruppe werden ab 2022 eine Reihe zeitlos-aktueller Werke der Pädagogik und Erziehungsphilosophie erscheinen.

Klett-Cotta Hrsg. von Jürgen Overhoff
Aus dem Englischen von Joachim Kalka
mit einem Vorwort von Jürgen Overhoff
1. Auflage 2022, 320 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-98633-4

John Locke

John Locke (1632-1704) – englischer Philosoph und in Oxford approbierter Arzt – war der entscheidende Vordenker und Wegbereiter des Bildungsideals der ...

autor_portrait

Jürgen Overhoff

Jürgen Overhoff, geboren 1967 in Lippstadt, studierte in Berlin, London und Cambridge Neuere Geschichte, Evangelische Theologie, Philosophie und ...

Weitere Bücher von John Locke

Weitere Bücher von Jürgen Overhoff

Vom Glück, lernen zu dürfen

Für eine zweckfreie Bildung

Weitere Bücher von Jürgen Overhoff(als Herausgeber)

Früchte der Einsamkeit

Reflexionen und Maximen über die Kunst der Lebensführung

Große Didaktik

Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren

Bildungstrieb und Freiheitsdrang

Über die Erziehung zur Mündigkeit

Über Pädagogik

Anleitung zur Freiheit


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de