Das Buch vermittelt Klarheit über die grundlegenden Zusammenhänge, in denen der Unterricht steht: Im ersten Teil finden sich Kapitel, die eine Taxonomie unterrichtlicher Tätigkeiten und der Lernbereiche enthalten und sich mit den Vorgängen des sozialen Lernens in der Schule, seinen Zielen und Inhalten auseinandersetzen. Der zweite Problemkreis betrifft die Lernmotivation und das Motivlernen, das zum Lernen des Lernens überleitet: Wie lernt man das autonome Lernen? Außerdem kommen Themen wie die Curriculumtheorie, die Lernzielbestimmung sowie die Unterrichtsvorbereitung zur Sprache.
Hans Aebli (1923-1990) war ein Schweizer Theoretiker und Forscher auf dem Gebiet der Entwicklungs- und Denkpsychologie, der Lernpsychologie und der ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos