Personen

Versuche über den Unterschied zwischen »etwas« und »jemand«

Das könnte Sie interessieren

Meditationen eines Christen

Eine Auswahl aus den Psalmen 52-150

Über Gott und die Welt

Eine Autobiographie in Gesprächen

Meditationen eines Christen

Eine Auswahl aus den Psalmen 52-150
Dieses Buch erwerben
32,00 EUR (D), 32,90 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Moderne Gesellschaften verfügen über den Wert des Lebens. Schon längst ist die Würde des menschlichen Lebens antastbar geworden. Ein Buch, das über wesentliche Werte nachdenken lässt, was es heißt, eine Person zu sein.

Der Unterschied zwischen »etwas« und »jemand« besteht in einen »persönlichen Akt der Anerkennung«, den man einem Anderen zukommen lässt. Robert Spaemann entfaltet diese Überlegung und vermittelt beeindruckend, dass Personen erst dann zu Personen werden, weil wir es ihnen zuschreiben.

»Spaemanns Philosophie ist ein eindringlicher und imposanter Versuch, jeder Form der Verdinglichung von lebendigen Menschen, die für ihn sämtlich als Personen zu gelten haben, entgegenzuwirken... Gerade weil Spaemann jedoch in den Auftreten von Peter Singer von Anfang an nicht allein eine ärgerliche Provokation, sondern ein zeittypisches Phänomen erblickte, hat er sich … dem argumentativen Disput nicht entzogen. In welchem Ausmaß Spaemann diese Kontroverse als geradezu epochale Herausforderung empfand, kann man jetzt bei der Lektüre seiner großen Abhandlung über Personen nachvollziehen.«
Andreas Kuhlmann im Merkur

»„Personen“ ist ein Buch für das ganze Leben. Man wird über Jahrzehnte hinweg sich immer wieder neu in ihm verlieren und wiederfinden können.«
Walter Schweidler, Die Tagespost, 10.10.2019
Klett-Cotta
1. Aufl. 2019, 320 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-96222-2
autor_portrait

Robert Spaemann

Robert Spaemann, geboren am 5. Mai 1927 in Berlin, studierte Philosophie, Romanistik und Theologie in Münster, München und Fribourg. Von 1962 bis 1992 ...

Weitere Bücher von Robert Spaemann

Zur Kritik der politischen Utopie

Zehn Kapitel politischer Philosophie

Natürliche Ziele

Geschichte und Wiederentdeckung des teleologischen Denkens

Das unsterbliche Gerücht

Die Frage nach Gott und der Aberglaube der Moderne

Schritte über uns hinaus

Gesammelte Reden und Aufsätze I

Schritte über uns hinaus II

Gesammelte Reden und Aufsätze II

Nach uns die Kernschmelze

Hybris im atomaren Zeitalter

Meditationen eines Christen

Eine Auswahl aus den Psalmen 52-150

Weitere Bücher von Robert Spaemann(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de