Emotional – Reflexiv – Implizit

Wie wir in psychodynamischen Prozessen wirksam werden
Buchdeckel „978-3-608-98708-9 NEU

Das könnte Sie interessieren

Was Psychoanalyse heute leistet

Identität und Intersubjektivität, Trauma und Therapie, Gewalt und Gesellschaft

Was macht einen guten Psychoanalytiker aus?

Grundelemente professioneller Psychotherapie

Was Psychoanalyse heute leistet

Identität und Intersubjektivität, Trauma und Therapie, Gewalt und Gesellschaft

Was macht einen guten Psychoanalytiker aus?

Grundelemente professioneller Psychotherapie

Was macht einen guten Psychoanalytiker aus?

Grundelemente professioneller Psychotherapie
Dieses Buch erwerben
55,00 EUR (D), 56,60 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Die Transformationskraft emotional-reflexiver Arbeit

Das Buch ermöglicht ein besseres Verständnis des komplexen therapeutischen Geschehens
TherapeutInnen finden reichhaltige Anregungen zur Strukturierung ihrer täglichen Arbeit
In zahlreichen Fallberichten werden die Veränderungsschritte mikroprozesshaft beschrieben

Behandlungstechnik war gestern. Die Ergebnisse der Psychotherapieforschung sprechen eine deutliche Sprache: Es kommt auf die Psychotherapeut:innen an, darauf, wie sie emotional-mental reagieren, und darauf, was sie dann sagen. Die zentrale Rolle spielt dabei die stille emotional-reflexive Arbeit, die den angestrebten psychischen Veränderungsprozess anstößt und so unverzichtbar für den Behandlungserfolg ist.

Diese Arbeit und weitere Basics der aktuellen Theorie und Praxis der psychodynamischen Psychotherapie werden im ersten Teil dargestellt. Im Anschluss werden die Leser:innen mitgenommen in die »Werkstätten« der Autor:innen und erfahren, wie diese die Klippen intersubjektiver Verwicklungen erfolgreich umschiffen, indem sie ihre persönliche Subjektivität und Kreativität als Hilfsmittel einsetzen.

Für alle, die psychodynamisch arbeiten, bietet das Buch eine hervorragende Quelle, über sich und die eigene Therapeutische Arbeit nachzudenken und sie bestenfalls - angeregt sowohl durch die Theorie als auch durch die Fallbeispiele - zu modifizieren und einen neuen, lebendigen Blick auf sich und die Patientenschaft zu bekommen. Zusammenfassend ein sehr lesenswertes, informatives und anregendes Buch, lohnenswert, um seine eigenen »Denkraum« zu erweitern!
Dr. Dieter Hoppe, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytiker
Klett-Cotta Fachbuch Hrsg. von Michael Klöpper
mit Beiträgen von Chris Jaenicke und Theo Piegler und Elke Reinken und Georg Teßmann und Johannes Warneboldt
1. Auflage 2023, 408 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-98708-9
autor_portrait

Michael Klöpper

Michael Klöpper, Dr. med., Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker, ist in eigener Praxis in Hamburg tätig. Er ist Dozent, seit ...

Weitere Bücher von Michael Klöpper

Reifung und Konflikt

Säuglingsforschung, Bindungstheorie und Mentalisierungskonzept in der tiefenpsychologischen Psychotherapie

Die Dynamik des Psychischen

Praxishandbuch für das Verständnis der Beziehungsdynamik

Weitere Bücher von Michael Klöpper(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de