Narzißtische Einbrüche: Sehen und Gesehenwerden

Scham und Verlegenheit pathologischer Persönlichkeitsstörungen
Dieses Buch erwerben
30,00 EUR (D), 30,90 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Wege aus der Scham

Mit seinem in den neunziger Jahren entstandenen Konzept der seelischen Rückzugsorte hat John Steiner neue Wege in der Therapie von Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen aufgezeigt. Jetzt untersucht er, welchen unbewältigten Schamgefühlen sich diese Patienten ausgesetzt fühlen, sobald sie sich aus ihrem Rückzugsort herausbewegen.

Steiner eröffnet klinisch arbeitenden Psychoanalytikern und praktisch tätigen Therapeuten neue Möglichkeiten zum Verständnis von sehr belasteten und belastenden Patienten, die sich in eine selbstgewählte Isolation gleichsam wie in ein Versteck zurückgezogen haben. Er ermutigt sie, sich den schwierigen Bereichen in ihrer Persönlichkeitsstruktur anzunähern, und zeigt, wie die Erfahrung von Sehen und Gesehenwerden neue Probleme aufwirft.

Gleichzeitig eröffnet diese Erfahrung aber auch Wege zu einem vertieften Verstehen und zur Weiterentwicklung, sofern es gelingt, den damit verbundenen Gefühlen und Phantasien innerhalb einer therapeutischen Beziehung Raum zu geben. Detaillierte klinische Beispiele erlauben einen einzigartigen Einblick in das gesamte Spektrum der Schamaffekte. Sie zeigen, welch unerträglichen Gefühlen der Demütigung und Erniedrigung solche Patienten ausgesetzt sind und wie die therapeutische Arbeit gestaltet werden kann. Der Band enthält größtenteils bisher unveröffentlichte Arbeiten Steiners.

Die Herausgeber:
Prof. Dr. Heinz Weiß ist Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.

Dr. Claudia Frank war kommissarische Leiterin der Abteilung für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Tübingen und arbeitet in eigener Praxis in Stuttgart.

Inhaltsverzeichnis

Einführung
Sehen und Gesehenwerden im Werk John Steiners
(von Heinz Weiß und Claudia Frank)
Kapitel 1
Fortschritte in einer Analyse, Verlegenheit und Empörung
Kapitel 2
Das Auftauchen aus einem Ort des seelischen Rückzugs
Kapitel 3
Die Angst vor Demütigung und Spott
Kapitel 4
Ein Patient mit Visionen
Kapitel 5
Blick, Vorherrschaft und Erniedrigung im »Fall Schreber«
Kapitel 6
Sehen und Gesehenwerden - narzißtischer Stolz und narzißtische Demütigung
Literatur
Quellennachweise

Klett-Cotta Fachbuch Hrsg. von Claudia Frank und und Heinz Weiß
übersetzt von und Antje Vaihinger und Isolde Mäder-Kruse und Peter Vorbacher und Heinz Weiß
mit einem Vorwort von Claudia Frank und und Heinz Weiß
5. Aufl. 2019, 172 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-94688-8
autor_portrait

John Steiner

John Steiner ist Lehranalytiker der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft und nach langjähriger Tätigkeit als Consultant Psychotherapist an der ...

autor_portrait

Claudia Frank

Claudia Frank, Priv.-Doz. Dr., ist Lehranalytikerin (DPV) und in eigener Praxis in Stuttgart tätig. Sie arbeitete vorher an der Abteilung für ...

autor_portrait

Heinz Weiß

Heinz Weiß, Prof. Dr. med., war von 1999-2022 Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. Er leitet ...

Weitere Bücher von John Steiner

Orte des seelischen Rückzugs

Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten

Seelische Rückzugsorte verlassen

Therapeutische Schritte zur Aufgabe der Borderline-Position

Weitere Bücher von Heinz Weiß

Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung

Wie Affekte innere Entwicklung ermöglichen

Weitere Bücher von Claudia Frank(als Herausgeber)

Projektive Identifizierung

Ein Schlüsselkonzept der psychoanalytischen Therapie

Seelische Rückzugsorte verlassen

Therapeutische Schritte zur Aufgabe der Borderline-Position

Weitere Bücher von Heinz Weiß(als Herausgeber)

Seelische Rückzugsorte verlassen

Therapeutische Schritte zur Aufgabe der Borderline-Position

Projektive Identifizierung

Ein Schlüsselkonzept der psychoanalytischen Therapie


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de