Neid

Zwischen Sehnsucht und Zerstörung
Dieses Buch erwerben
42,00 EUR (D), 43,20 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Begehren, bewundern, beneiden

Neid lebt vom Vergleich – und meldet sich schon früh in der menschlichen Entwicklung, in der Beziehung zwischen Mutter und Kind, zwischen Geschwistern, im Verhältnis der Geschlechter, in der Beziehung zwischen den Generationen und später im Vergleich von Besitz, Eigenschaften und Anerkennung. Dieses Buch verdeutlicht, warum Neid zu einer Hauptquelle menschlicher Destruktivität werden kann.

Verpönt, schamhaft verborgen oder gleich ganz verleugnet entfaltet Neid seine zerstörerische Kraft. Angesichts eines eigenen Mangelgefühls scheint den Menschen umso erstrebenswerter, was sie bei Anderen sehen.
 
Dieser Band zeigt die heimlichen Wirkungen des Neides: Wie er den therapeutischen Erfolg, gemeinsame Produktivität und die Fähigkeit zur Dankbarkeit angreift.
 
Die Beiträge beschäftigen sich mit:
- der Erforschung des Neids
- seiner Entwicklungsgeschichte
- seinem verborgenen Wirken
- schwierigen Behandlungssituationen, die zu Stillstand, Sackgassen und Abbrüchen führen können, und
- dem Neid in Organisationen, in der Ausbildung und in der Geschwisterbeziehung von DPG (Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft) und DPV (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung).

Die Beiträge zeigen auf, wie sich das Spannungsfeld der Neidprozesse in psychoanalytischen Behandlungen zeigt und wie damit umgegangen werden kann. Der Band belegt, welch wichtigen Beitrag die Psychoanalyse zum Verständnis gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen leisten kann, in denen oft genug Neid, Idealisierung und Destruktivität ausgemacht werden.
 
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychoanalytikerInnen
- PsychotherapeutInnen

Klett-Cotta Fachbuch Hrsg. von Sylvia Schulze und Eckehard Pioch und Ingo Focke
3. Druckaufl., 2021, 284 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-98164-3
autor_portrait

Ingo Focke

Ingo Focke, Dr. med., ist Nervenarzt und Lehranalytiker (DPG, IPV, DGPT) in eigener Praxis in Stuttgart, Vorsitzender der DPG von 2011 bis 2017.

autor_portrait

Eckehard Pioch

Eckehard Pioch ist niedergelassener Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DPG, IPV, DGPT), Vorsitzender des Psychoanalytischen Instituts Berlin.

autor_portrait

Sylvia Schulze

Sylvia Schulze ist niedergelassene Psychoanalytikerin und Lehranalytikerin (DPG/IPV) am Psychoanalytischen Institut Berlin. Sie wurde im Juli 2019 mit ...

Weitere Bücher von Ingo Focke(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Eckehard Pioch(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Sylvia Schulze(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de