Unerhört - Vom Hören und Verstehen

Die Wiederentdeckung der grundlegenden Methode der Psychoanalyse
Dieses Buch erwerben
Gebunden mit Schutzumschlag
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Unverzichtbare Beiträge für eine gelingende Therapie

Hören und Zuhören sind Aufgaben eines Psychotherapeuten und Voraussetzung für eine Verständigung zwischen ihm und seinem Patienten. Nur wenn er richtig zuhört, kann er die psychische Realität seines Patienten erforschen und Übertragungen und Gegenübertragungen im Therapieverlauf erkennen. Widerstände im Psychotherapeuten selbst können wiederum das Zuhören und das Verstehen be- und verhindern.

Die Autoren dieses Bandes reflektieren in ihren Beiträgen das psychoanalytische Hören als Prozess von Verständigung und Missverstehen im Therapieverlauf. Sie fragen:
- Warum ist es so schwer, zuzuhören?
- Was wird gesagt, was wird gehört?
- Was hören wir nicht?
- Wodurch erreichen wir den anderen und wie lassen wir uns erreichen?
- Was hören wir, wenn geschwiegen wird?

Beiträge über Verstehen und Missverstehen in kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen runden diesen Band ab. Mit Beiträgen von Stefano Bolognini, Michael Günter, Haydée Faimberg, Michael Buchholz, Ingo Focke, Klaus Wackernagel, Inge Hahn, Lucia Steinmetzer, Karla Hoven-Buchholz, Irene Bozetti, Klaus Grabska, Lutz Garrels, Ute Fissabre, Ursula Kreuzer-Haustein, Alfred Bringmann, Franz Wellendorf, Johannes Picht, Dirk Hammelmann-Fischer und Susann Heenen-Wolff.

»Wenn nun titelgemäß die "grundlegende Methode der Psychoanalyse" wiederentdeckt wird, dann ist nicht nur eine wichtige Akzentuierung gegeben, die sich auf stimmliche, auditive, prosodische oder rythmische Elemente des psychoanalytischen Zuhörens und Sprechens bezieht, sondern auch en passant ein ertragreicher Strang psychoanalytischer Öffnung im Hinblick auf Interdisziplinarität geknüpft, gehört doch die Stimme zu den prominentesten (kultur-)philosophischen Foschungsfeldern der vergangenen zehn Jahre. Auf einen bevorstehenden aural oder prosodic turn in den Geisteswissenschaften und den damit verbundenen disziplinären Polylog dürfte die Psychoanalyse nicht zuletzt angesichts des vorliegenden Buches bestens vorbereitet sein und ein hörbares Wörtchen mitzureden haben.«
Timo Storck, Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, März 2016

»Die Autoren dieses Bandes reflektieren das psychoanalytische Hören als Prozess von Verständigung und Missverstehen im Therapieverlauf. Sie nähern sich dem Thema auf verschiedene Weise an: Fallbeispiele aus der eigenen klinischen Praxis finden eine Ergänzung durch konzeptionelle Überlegungen und literarisch wie musikalische Bezüge.«
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de, 2.2.2015
Klett-Cotta Fachbuch mit Beiträgen von Michael Günter und Michael B. Buchholz und Stefano Bolognini und Haydée Faimberg
Hrsg. von Inge Hahn und Irene Bozetti und Ingo Focke
1. Aufl. 2014, 285 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94877-6
autor_portrait

Irene Bozetti

Irene Bozetti, Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin (DPG, IPV, DGPT) in eigener Praxis in Bremen. Lehranalytikerin, Supervisorin, Dozentin (DGPT).

autor_portrait

Ingo Focke

Ingo Focke, Dr. med., ist Nervenarzt und Lehranalytiker (DPG, IPV, DGPT) in eigener Praxis in Stuttgart, Vorsitzender der DPG von 2011 bis 2017.

autor_portrait

Inge Hahn

Inge Hahn, Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin (DPG/ IPV, DGPT) in eigener Praxis in Bremen, Gruppenpsychotherapeutin (Psychodrama), Lehranalytikerin, ...

Weitere Bücher von Irene Bozetti(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Ingo Focke(als Herausgeber)

Neid

Zwischen Sehnsucht und Zerstörung

Weitere Bücher von Inge Hahn(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de