Krankheitsscham – die verborgene Emotion

Erkennen, verstehen, helfen
Dieses Buch erwerben
26,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Den Teufelskreis der Scham durchbrechen

Erstes Buch zum Thema Krankheitsscham

Mit praktischen Interventionsvorschlägen

Mit zahlreichen Fallbeispielen


Zusatzmaterial Download

Die Angst, stigmatisiert, ausgegrenzt und als Last angesehen zu werden oder in existentielle Probleme zu geraten, kann schwer erkrankte Menschen zusätzlich enorm belasten. Krankheitsscham wird dann nicht selten zum verborgenen Begleiter. Schambesetzte Themen kommen aber auch in der Psychotherapie oder ärztlichen Sprechstunde meist nicht offen zur Sprache, mit durchweg negativen Konsequenzen für den Behandlungserfolg. Anhand vieler Beispiele aus der Praxis sensibilisiert das Buch für dieses verdrängte Thema, zeigt, wie es im therapeutischen Setting erkannt und aus der Tabuzone geholt werden kann. Das Hauptaugenmerk liegt auf den zahlreichen praktischen Interventionsmöglichkeiten aus verschiedenen Therapierichtungen, die eine Neubewertung, Verhaltensänderung und verändertes Erleben bei den Betroffenen unterstützen.

»Das anwendungsbezogene Werk von Barnowski-Geiser bietet einen vielschichtigen thematischen Zugang: Medizinische, psychologische, soziologische, ethisch philosophische, kulturelle und sprachwissenschaftliche Modelle und Erkenntnisse werden dargestellt. Daraus abgeleitet wird ein Therapiekonzept, Schamerleben aus dem Dunkel und der Sprachlosigkeit der Befangenheit zu befreien und für den Heilungsprozess gewinnbringend zu nutzen. Auch wenn sich die Inhalte vorrangig an therapeutisch Tätige richten, birgt es für alle Berufsgruppen im Gesundheitsbereich wertvolle Einsichten und Reflexionen.»
Dipl.-Psych. Jens Flassbeck

»Fachleute aus helfenden Berufen, psychologisch Interessierte und all jene, die auf der Suche sind, ihr Leid zu wenden, finden zahlreiche Hinweise zum Erkennen der Emotion, Anregungen im Umgang mit seelischen Verletzungen jeglicher Art und die dadurch entstehende Krankheitsscham sowie im besonderen Maß die Bedeutsamkeit von Bindung in diesem Zusammenhang. […] Waltraut Barnowski-Geiser ist es sehr gut gelungen, das Thema Scham nochmals von einer neuen und besonderen Perspektive in den Blick zu nehmen und der Krankheitsscham eine besondere Beachtung zu schenken.«
Jennifer Hein, fuerkinder.org
Klett-Cotta Leben lernen Reihe: Leben Lernen 330
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 196 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-11872-8
autor_portrait

Waltraut Barnowski-Geiser

Waltraut Barnowski-Geiser, Dr. sc. mus., ist Musiktherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der ...

Weitere Bücher von Waltraut Barnowski-Geiser

Vater, Mutter, Sucht

Wie erwachsene Kinder suchtkranker Eltern trotzdem ihr Glück finden

Meine schwierige Mutter

Das Buch für erwachsene Töchter und Söhne


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de