Das Geheimnis des Anderen - Empathie in der Psychotherapie

Wie Therapeuten und Klienten einander verstehen
Dieses Buch erwerben
45,00 EUR (D), 46,30 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Wer verstehen will, muss mitfühlen

Der Autor entwirft ein neues Verständnis von Empathie, das für Psychotherapeuten verschiedener Orientierungen anregend und nützlich ist: Empathie als ein verkörpertes, interaktionelles Ereignis in der gemeinsamen therapeutischen Situation, zu dem auch die Klienten einen entscheidenden Beitrag leisten.

In der Geschichte der Psychotherapie hat die Empathie ein wechselhaftes Schicksal erlebt: Von Rogers oder Kohut als Allheilmittel gelobt, von Perls als Ausdruck unklarer Abgrenzung verdammt - aber immer als einseitige und mehr oder weniger mentale Leistung der Therapeuten verstanden. Dies wird weder heutigen Anforderungen an eine moderne Psychotherapie noch neueren Forschungsergebnissen gerecht.

Der Autor entwickelt in klar nachvollziehbaren Schritten und anhand anschaulicher Beispiele ein neues Empathiekonzept: Es beruht auf einem dialogischen Verständnis von Therapie, in dem die Klienten als aktive und gleichfalls empathische Mitwirkende gesehen werden.
Es versteht Empathie als ein Phänomen, das nicht nur im Kopf der Beteiligten stattfindet, sondern tief im Körper verwurzelt ist, wie insbesondere die Entdeckung der Spiegelneuronen gezeigt hat. Empathie ist in ihrer jeweiligen Erscheinungsform etwas, das sich aus der gemeinsamen Situation von Klient und Therapeut entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
Das Geheimnis des Anderen
2. Ein Blick zurück
Wie Empathie in der Psychotherapie bislang verstanden wurde
3. Kritik am traditionellen Konzept von Empathie - Einseitigkeit, Entkörperlichung und Individualismus
3.1 Einseitigkeit
3.2 Entkörperlichung
3.3 Individualismus
3.4 Resümee zu Kapitel 3
4. Auf dem Weg zu einem neuen Konzept von Empathie
4.1 Empathie im Plural - Social Referencing
4.1.1 Mutuelle Empathie
4.1.2 Verschiedene Perspektiven von Klientin und Therapeut
4.1.3 Die Kommunikation von Empathie
4.1.4 Resümee zu Kapitel 4.1
4.2 Leibliche Einfühlung - »Einleibung«
4.2.1 Die Sicht der Psychologie
4.2.2 Die Perspektive der Phänomenologie
4.2.3 Im Licht der Neurowissenschaften
4.2.4 Resümee zu Kapitel 4.2
4.3 Empathie in der gemeinsamen Situation
4.3.1 Situation, Situationskreise und Rollen
4.3.2 Der Charakter der gemeinsamen Situation: Spiel und Tanz
4.3.3 Dyadisch erweiterte Bewusstseinszustände, Verbundenheit und gemeinsame Konstruktionen
4.3.4 Resümee zu Kapitel 4.3
4.4 Vorschlag für eine erweiterte Definition von Empathie
5. Empathie und veränderte Bewusstseinszustände - Parapsychologie und Meditation
5.1 Die normale und die paranormale Empathie
5.2 Meditative Einfühlung und mitfühlende Meditation
5.3 Resümee zu Kapitel 5
6. Warum ist Empathie heilsam? Einige Überlegungen in Anlehnung an Vygotskij
6.1 Interiorisierung und die Zone der nächsten Entwicklung
6.2 Misslingen und »Wiederherstellung« der Einfühlung
6.3 Resümee zu Kapitel 6
7. Schlusswort
8. Verzeichnisse
8.1 Literatur
8.2 Verzeichnis der Textboxen und Illustrationen
8.3 Autorenregister
8.4 Sachregister

Klett-Cotta Fachbuch
1. Aufl. 2009, 320 Seiten, Gebunden. mit 13 Abbildungen
ISBN: 978-3-608-94503-4
autor_portrait

Frank-M. Staemmler

Dr. Frank-M. Staemmler, Diplom-Psychologe, ist Psychologischer Psychotherapeut, Gestalttherapeut und Supervisor; er ist in der Ausbildung von ...

Weitere Bücher von Frank-M. Staemmler

Kränkungen

Verständnis und Bewältigung alltäglicher Tragödien


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de