Das therapeutische Gespräch

Der gleichberechtigte Dialog als Perspektive der Veränderung
Buchdeckel „978-3-608-91978-3

Das könnte Sie interessieren

Ärztliche Kunst

Was einen guten Arzt ausmacht – und wie Sie ihn finden - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram

Ärztliche Kunst

Was einen guten Arzt ausmacht – und wie Sie ihn finden - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram

Ärztliche Kunst

Was einen guten Arzt ausmacht – und wie Sie ihn finden - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
Dieses Buch erwerben
Leinen mit Schutzumschlag
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel


Alter Preis: 40,00 €

Für ein neues Therapieverständnis, das jenseits allen Expertentums auf der engen gleichberechtigten Zusammenarbeit von Therapeut und Klient beruht, plädiert dieses Buch. Der gleichberechtigte Dialog gibt Raum, daß Klienten ihre Geschichte auf neue Art erzählen; die Neuformulierung des Problems eröffnet vielversprechende Perspektiven der Veränderung.
Was bewirkt das Neue, jenen Wendepunkt in einer Therapie, den Klienten oft als Gefühl der Befreiung und Hoffnung erleben?

Kreative Momente in der therapeutischen Behandlung entstehen vor allem im Dialog - im gleichberechtigten Dialog, so der sprachphilosophisch geprägte Ansatz von Harlene Anderson. Mit diesem Buch stellt sie herkömmliche Formen der Psychotherapie in ihren Grundfesten in Frage, denn sie macht die gleichberechtigte Gesprächspartnerschaft zwischen Klient und Therapeut jenseits alter hierarchischer Strukturen zu einem wesentlichen Moment therapeutischer Erfahrung. Die Stimme des Klienten hat oberste Priorität, der Therapeut wird zum Lernenden, der sich sein Vorwissen ausschaltend, intensiv auf die individuelle Welt des Klienten einläßt.

Anhand von einfühlsam geschilderten Fallbeispielen zeigt sie, wie in einem solchen Dialog gerade die Sprache selbst zum Motor der Veränderung wird. Der gleichberechtigte Dialog schafft Raum, daß Klienten ihre Geschichte auf neue Art erzählen. Lösungsmöglichkeiten und Perspektiven entstehen durch konsequente Neuformulierung des Problems. Harlene Anderson führt eine Reihe von Techniken vor, wie ein solcher Prozeß in Gang gesetzt werden kann, und läßt Entwicklungsmöglichkeiten auch dort erkennen, wo es zunächst keine zu geben schien.
Klett-Cotta Fachbuch Aus dem Amerikanischen von Georgia Hanenberg
1. Aufl. 1999, 300 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung
ISBN: 978-3-608-91978-3

Harlene Anderson

Harlene Anderson gehört zu den innovativsten Psychotherapeutinnen in den USA. Gemeinsam mit Harry Goolishian hat sie das inzwischen international ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de