Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Dieses Buch erwerben
Gebunden
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Konkrete klinische Hilfen für den Umgang und die Therapie von Menschen mit Demenz: Diagnostik, Therapie und Begleitung

Demenzerkrankungen tragen eine hohe Sprengkraft in sich, die alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen stellt. Dieses Buch befähigt Ärzte, Psychologen und professionell Pflegende, mit den Betroffenen und ihren Angehörigen so umzugehen und zu kommunizieren, dass eine treffende Diagnostik und Therapieplanung erarbeitet werden kann und dass zielgerichtete Beratung und Begleitung möglich wird.

Moderne Konzepte für die Behandlung von Menschen mit Demenz unterstützen nicht defizitorientierte Perspektiven, sondern zielen auf Aktivierung durch Neues, partizipative Entscheidungsprozesse und Behandlungsansätze des Betroffenen gemeinsam mit seinem Umfeld. Der erste Teil dieses gerontopsychiatrischen Fachbuches von Professor Vjera Holthoff-Detto befähigt Ärzte, Psychologen und professionell Pflegende mit den Betroffenen und ihren Angehörigen so zu kommunizieren, dass eine differenzierte Diagnostik und Therapieplanung erarbeitet werden kann und dass zielgerichtete Beratung und Begleitung möglich wird. Im zweiten Teil des Buches wird Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie nach aktuellen Leitlinien und klinischer Erfahrung übersichtlich und verständlich ausgeführt.
Dieses Buch gibt praxisnahe und direkt umsetzbare Vorschläge für den klinischen Alltag. Voraussetzung für eine gelingende Arbeit ist der therapeutische Beziehungsaufbau und die Kommunikation, sowie das Wissen um individuelle Ziele und Lebenskonzepte der Erkrankten und ihre möglichen Schamgefühle, Ängste, ihr Verlusterleben und ihre Hilflosigkeit. Es geht in Fallvignetten um die Haltung der Ärzte und des Pflegepersonals, den Umgang mit den Affekten der Erkrankten, den Kommunikationsmöglichkeiten mit ihnen und mit den Angehörigen, sowie die Therapie nach aktuellen Leitlinien.
Die Autorin beschreibt aktuelle Methoden der partizipativen Entscheidungsfindung und praxisnahe übersichtliche Handreichungen für die klinische Arbeit – Diagnose, Differentialdiagnose, Klinik, Verlauf, sowie die aktuellen psychosozialen Therapiestrategien und den spezifischen Einsatz von Pharmakotherapie und ergänzt diese mit klinischen Erfahrungswerten.

Dieses Buch richtet sich an:
- (Angehende) FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie
- FachärztInnen für Neurologie
- FachärztInnen für Allgemeinmedizin
- FachärztInnen für Innere Medizin
- PsychologInnen
- Klinikpersonal
- Alle, die mit Menschen mit Demenz professionell umgehen

»Dies ist ein sehr lesenswertes Buch zu einem stets aktuellen Thema. Neben dem kompletten kleinen Einmaleins der Demenzversorgung sind [...] noch viel mehr konkrete Details zum praktischen Umgang mit Patienten, Angehörigen und notorischen Problemen enthalten [...] Es handelt sich dabei nicht um die staubtrocken eingedampften Literaturexzerpte [...], sondern um die Essenz langjährig gesammelter Erfahrungen einer soliden Wissenschaftlerin«
Hans Förstl, Deutsches Ärzteblatt, 14.12.2018

»Nach dem Studium dieses [...] Buches dürfte sich der Leser sehr viel besser gewappnet fühlen für die Begegnung mit [...] Patienten und ihren [...] Angehörigen. Es ist ein ehrliches Buch, das Mut macht, die Herausforderungen anzunehmen [...] Ein Buch, das die ärztlichen Möglichkeiten [...] anschaulich macht, aber die Begrenzungen auch nicht verschweigt.«
Hans Gutzmann, Psychatrische Praxis, Oktober 2018
Klett-Cotta Fachbuch Reihe: Komplexe Krisen und Störungen 3
1. Aufl. 2018, 214 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-94947-6
autor_portrait

Vjera Holthoff-Detto

Vjera Holthoff-Detto, Prof. Dr. med., ist Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, sowie klinische Geriatrie und ist ...

autor_portrait

Jonas Tesarz

Prof. (apl.) Dr. med. Jonas Tesarz, Oberarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Uniklinikum Heidelberg. Leiter der Station ...

Weitere Bücher von Vjera Holthoff-Detto

Weitere Bücher von Jonas Tesarz

Weitere Bücher von Jonas Tesarz(als Herausgeber)

Menschen ohne Obdach

Reihe: Komplexe Krisen und Störungen


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de