Dieses Buch, das in erster Linie für die betroffenen Patienten und ihre Angehörigen geschrieben ist, kann zugleich all denen, die beruflich mit Krebskranken zu tun haben - Ärzten, Krankenschwestern, Psychologen, Geistlichen, Sozialarbeitern -, wertvolle Anregungen geben, einen psychotherapeutischen Zugang zu Schwer- und Todkranken zu finden.
10. Aufl. 2008, 210 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94208-8