Timeout statt Burnout

Einübung in die Lebenskunst der Achtsamkeit
Buchdeckel „978-3-608-10326-7

Das könnte Sie interessieren

Dieses Buch erwerben
24,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Die spannendste Reise Ihres Lebens ist die Reise zu sich selbst: Achtsamkeit als Lebenskunst

Hier erhalten Sie eine Reihe von Impulsen zur eigenen Standortbestimmung und Selbstklärung. In jedem Kapitel regen die Autoren an, Pausen einzulegen, innezuhalten und zu entschleunigen. Ihre praxiserprobten Timeout-Übungen sind auf der beiliegenden CD zusammengestellt und ermöglichen es Ihnen, die Lebenskunst der Achtsamkeit ganz konkret einzuüben.


Zusatzmaterial Download

»Es ist ein sehr gelungenes, nachdenklich machendes Buch und absolut wichtig für unsere Zeit. Besonders die Gliederung in einzelne abgeschlossene Kapital haben mir gefallen. Mit dem Buch kann man lebenslang arbeiten.« Siglinde Usemann, Jena (4.12.2012)

»Ein Begleiter auf einer inneren Reise, die im ganz eigenen Tempo vonstatten gehen darf, zu einer Reise, bei der immer wieder Pausen vorgesehen sind, ein Innehalten, zu dem die Autoren einladen, wie das ganze Buch als eine wohltuende Einladung verstanden werden kann.« Silke Heimes, Deutsches Ärzteblatt PP, Februar 2013

Lesen Sie hier die vollständige Rezension des Deutschen Ärzteblatts.

Buch und CD laden Sie ein, die Kunst der Achtsamkeit für Ihren privaten und beruflichen Alltag nutzbar zu machen: - Was ist in meinem Leben in Ordnung und für was bin ich dankbar? - Wie kann ich mein Leben mit mehr Selbstverantwortung gestalten? - Wie kann ich Selbstliebe und Selbstfürsorge in meinem Leben verankern? - Wie kann ich mein Leben auf das neu ausrichten, was für mich wesentlich ist? - Wie lerne ich, den Menschen und Dingen, die für mich bedeutsam sind, mehr Raum zu geben?

Das Buch wendet sich an:
- Alle, die auf sich selbst achtgeben möchten
- KursteilnehmerInnen

Wenn Sie erst einmal in die CD hinein hören möchten, bekommen Sie mit diesem MP3-Link die Gelegenheit.

»Die Autoren erscheinen sehr praxiserfahren: Die Übungen sind anwendungsnah und vermitteln eine gelebte Praxis der Achtsamkeit, eine Lebenshaltung. Schritt für Schritt erfährt der Leser theoretisch und praktisch, wie es gelingen kann, mehr Bewusstsein in sein Leben zu bringen, um auf dieser Weise alltäglicher Hektik, Stress und Unzufriedenheit etwas entgegenzusetzen. Dabei werden keine Instant-Lösungen angeboten, sondern darauf vertraut, dass jeder einzelne Leser über genügend innere Weisheit verfügt, eigenverantwortlich seinen ganz persönlichen Weg zu finden. Das Buch ist gut strukturiert und übersichtlich: Zitate laden zum Innehalten und Sinnieren ein, Anregungen zum Führen eines Timeout-Tagebuchs inspirieren für die Praxis; anschauliche und einprägsame Bilder verankern das Gelesene im visuellen Gedächtnis. Besonders gelungen ist der Wechsel zwischen Theorie und Praxis, durch den die Lektüre des Buches schon beinhaltet, was es zu lernen gilt: eine gute Balance zu finden zwischen kognitiven Leistungen und einem körperlichen "In-sich-Ruhen". Die Hör-CD vertieft die Inhalte des Buches und ist ein weiteres Beispiel für das Credo der Autoren, Herz, Hirn und alle Sinne einzuschalten und zu pflegen.«
Prof. Dr. Silke Heimes, Deutsches Ärzteblatt PP, Februar 2013

»Die Neuerscheinung stellt eine wertvolle Ergänzung und Bereicherung des Angebots an Lebenshilfe dar, und zwar für anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind zum echten Loslassen und auch zum persönlichen Experimentieren.«
Prof. Dr. Hardy Wagner, GABAL, 10.10.2012

»Zum Innehalten und zur Bewusstwerdung unserer Motivation und unserer innerer Triebfedern bietet das Buch „Timeout statt Burnout - Einübung in die Lebenskunst der Achtsamkeit“ eine geeignete Unterstützung mit dem theoretischen Hintergrund, den zahlreichen Übungen im Text, auch den Übungen, die zu mehr Selbsterkenntnis verhelfen, sowie den Übungen auf beigefügter CD. Viele Bereiche unseres Alltags werden dabei behandelt und besonders Achtsamkeit am Arbeitsplatz, wofür das Autorenteam ein spezielles Training anbietet ... Das Buch und die CD sind gute Grundlagen zum Üben von stillen Momenten im Alltag sowie zum Erlangen von mehr Selbsterkenntnis ... «
Traudel Reiß, Buddhismus aktuell, April 2013

»Ein wundervolles Buch, pragmatisch ausgerichtet und gefüllt mit hilfreichen Übungen ... Die beiliegende CD ist warmherzig gesprochen und eine gute Meditations- / Achtsamkeitshilfe. Man merkt diesem Werk an, wie sehr die Autoren ihre Philosophie verinnerlicht haben und sie in diesem Buchprojekt zum Ausdruck bringen.«
Susanne Steinicke, amazon.de, 05.04.2013

»In diesem sehr kompakten Buchformat ... finden Sie in 8 Kapiteln Anregungen Ihr Leben achtsamer zu gestalten. Timeout-Tagebuchfragen und Achtsamkeits-Übungen auf CD helfen Ihnen das Ungewohnte gleich in Ihrem Leben umzusetzen - sehr empfehlenswert!«
Susanne Strobach, susannestrobach.at, 22.05.2013

»Was so unschuldig als kleines, nicht allzu dickes Büchlein (fast) im CD-Format daherkommt, entpuppt sich als vielfältig, vielschichtig und grundlegende durchdachte Konzepte der gesunden Lebensführung berücksichtigend ... Wer sich beruflich mit Burnout-Klienten beschäftigt, wird wissen, wie schwer es ist, im Alleingang dieses Timeout hinzubekommen. Der wirkliche Burnout-Betroffene wird möglicherweise doch professionelle Hilfe benötigen, der interessierte prophylaxewillige Leser wird lange und viel Freude an diesem Büchlein haben.«
Jutta Hurtig, amazon.de, 11. Juli 2013
Klett-Cotta Fachbuch Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta Hilfe aus eigener Kraft
7. Aufl. 2018, 200 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-10326-7
autor_portrait

Cornelia Löhmer

Dr. Cornelia Löhmer, M.A., TZI-Gruppenleiterin (RCI.int), zertifizierte MBSR-Lehrerin (CFM), Hochschuldozentin (1986 – 1997), Gründung und Leitung des ...

autor_portrait

Rüdiger Standhardt

Rüdiger Standhardt, geboren 1962 in Bonn. Dipl.-Pädagoge und Studium der evangelischen Theologie, Seit 1988 selbstständig tätig in der ...

Weitere Bücher von Cornelia Löhmer

Die Kunst, im Alltag zu entspannen

Einübung in die Progressive Muskelentspannung

Timeout statt Burnout

Einübung in die Lebenskunst der Achtsamkeit

Weitere Bücher von Rüdiger Standhardt

Die Kunst, im Alltag zu entspannen

Einübung in die Progressive Muskelentspannung

Timeout statt Burnout

Einübung in die Lebenskunst der Achtsamkeit

TAO – Training Achtsamkeit in Organisationen

Die Kunst, sich selbst und eine Organisation achtsam zu führen

Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen

Denkanstöße für einen achtsamen Umgang mit Sterben, Tod und Abschied


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de