An den Grenzen der Erkenntnis

Handbuch der wissenschaftlichen Anomalistik
Dieses Buch erwerben
82,00 EUR (D), 84,30 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Inhaltsverzeichnis

AUS DEM INHALT
I. Teil: Historische Entwicklung und theoretische Debatten
- Geschichte der Anomalistik (und ihrer direkten Vorläufer)
- Anthropologische Grundfragen und Probleme
- Theoretische Grundkonzepte in der Anomalistik
- Anomalien in den Normalwissenschaften
- Anomalistische Psychologie als universitäres Fach
- Anomalistik im gesellschaftlichen Diskurs
- Verbreitung anomalistischer Erfahrungen im Alltag
II. Teil: Forschungsfelder
- Klassische Parapsychologie
- Paranormale Überzeugungen
- Außergewöhnliche Bewusstseinszustände (Trance, Halluzination, Hypnose etc.)
- Out-of-Body-Erfahrungen
- Nahtod-Erfahrungen
- Geistererscheinungen
- Spukphänomene
- Mediumismus
- Kriminaltelepathie
- Anomalistik und Zauberkunst
- Transkommunikation (Tonbandstimmen etc.)
- Koinzidenzen/Synchronizität
- Astrologie
- UFO-Sichtungen
- Paläo-SETI
- Historische Anomalien (Atlantis, Pyramiden etc.)
- Earth Mysteries
- Religionsbezogene Anomalien (Marienerscheinungen, weinende Statuen, Stigmata etc.)
- Reinkarnation
- Anomalistische Träume
- Radiästhesie
- Kornkreis-Phänomen
- Kryptozoologische Phänomene (Yeti, Seeschlangen etc.)
- Physikalische Anomalien (Brummton, Kugelblitze, Roter Regen etc.)
- Wahrnehmungsanomalien
- Zeiterfahrung in außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen
- Psychophysiologie exzessiver Schmerzrituale (Feuerlaufen, Fakirpraktiken etc.)
- Medizinische Anomalien (Geistheilung, Wunderheilung, Auradiagnostik etc.)
III. Teil: Methodologie und Methodik
- Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Grundfragen
- Interviewstudien
- Fallsammlungen und historische Quellen
- Feldforschung und Einzelfallstudien
- Fotoanomalien
- Klinische Zugänge zur Anomalistik
- Experimente und Laborforschung
- Bildgebende Verfahren

Schattauer Hrsg. von Ina Schmied-Knittel und Michael Schetsche und Gerhard Mayer und Dieter Vaitl
mit Beiträgen von Klaus E. Müller
1. Aufl. 2015, 504 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-42922-0

Gerhard Mayer

Dr. phil. Gerhard Mayer: Psychologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg.

Michael Schetsche

Prof. Dr. rer. pol. Michael Schetsche: Politologe und Soziologe, Forschungskoordinator am IGPP in Freiburg und apl. Professor am Institut für ...

Ina Schmied-Knittel

Ina Schmied-Knittel, Dr. phil., Politologin und Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IGPP in Freiburg.

Dieter Vaitl

Prof. em. Dr. phil. Dieter Vaitl: Leiter des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Freiburg, und Gründungsmitglied des Bender ...

Weitere Bücher von Dieter Vaitl

Veränderte Bewusstseinszustände

Grundlagen – Techniken – Phänomenologie

Weitere Bücher von Gerhard Mayer(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Michael Schetsche(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Ina Schmied-Knittel(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Dieter Vaitl(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de