Auf der Suche nach der verlorenen Kunst des Heilens

Bausteine der Integrierten Medizin - Schriftenreihe der Akademie für Integrierte Medizin - Mit einem Geleitwort von Bernard Lown (Friedensnobelpreis 1985)
Buchdeckel „978-3-608-42893-3
Dieses Buch erwerben
broschiert
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Eine Restauflage dieses Buches ist erhältlich
beim Sekretariat der Thure von Uexküll-Akademie,
Dr. Gisela Volck Kurhessenstraße 19, 60431 Frankfurt am Main

 

Integrierte Medizin - der ganzheitliche Ansatz

Eine Medizin, die sich moderne naturwissenschaftlich-technische Fortschritte zunutze macht, kann zu großen therapeutischen Erfolgen führen - besonders bei akuten Krankheiten. Das Paradigma einer rein naturwissenschaftlichen Medizin, kurz „Schulmedizin“ genannt, greift hier aber zu kurz, denn es begreift den Menschen und seinen Organismus als eine triviale Ursache-Wirkungs-Maschine. Die Medizin ist jedoch keine reine Naturwissenschaft, sondern zieht sowohl aus den Naturwissenschaften als auch den Geisteswissenschaften Nutzen. Den immer komplexeren Behandlungssituationen, wie sie vor allem bei chronischen Erkrankungen auftreten, wird man nur mit einem umfassenderen Verständnis für die körperlichen, mentalen, seelischen und sozialen Reaktionen des Patienten und deren Wechselwirkungen gerecht.

Die Integrierte Medizin im Sinne von Thure von Uexküll sucht daher nicht nur nach Wegen, der subjektiven Welt des Patienten, d. h. seiner Geschichte, seiner Weltsicht, seinem persönlichen Krankheitsverständnis und seinen Ressourcen, in Diagnostik und Therapie einen entscheidenden Raum zu geben. Sie Setzt gleichzeitig diese subjektive Welt in Bezug zu der des Arztes: zu dessen professionellen Fähigkeiten ebenso wie zu dessen theoretischer Orientierung und emotionalen Reaktionen in der Patientenkonfrontation.

Diese Integrierte Medizin nimmt als grundlegende Bausteine den Konstruktivismus als Haltung sowie die Zeichentheorie der Kommunikation und die Systemtheorie der verschiedenen Handlungsebenen zu Hilfe. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Begriff der „Passung“: Das Verstehen der Passung zwischen dem Menschen und seiner individuellen Welt lässt erst ein Verstehen der Passungsstörung zu, die sich dem Patienten und den Ärzten als Krankheit präsentiert. Und nur wenn auch in der Begegnung von Patient und Arzt eine Passung erreicht werden kann, lässt sich Humanmedizin verwirklichen.

Das Buch vereint die wegweisenden Ansätze für eine solche Theorie der Integrierten Medizin mit Berichten über praktische Erfahrungen mit diesem Modell des Denkens und des Handelns. Eine exzellente Fundgrube für alle, die verstanden haben, dass Humanmedizin etwas ganz anderes bedeutet als eine Reparaturwerkstatt für defekte Körper oder Seelen.
Inhaltsverzeichnis
AUS DEM INHALT
Grundlagen Integrierte Medizin – Biopsychosoziales Modell – Zeichentheorie – Medizin als Wissenschaft – Biosemiose – Psychosomatik – Integrierte Medizin – Verknüpfung Psychosomatik und Integrierte Medizin – Dualismus in der Medizin – Wirklichkeitskonstruktion in der Medizin – Balintgruppenarbeit und Reflektierte Kasuistik – Krankheit als Passungsverlust
Schattauer
1. Aufl. 2012, 392 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-608-42893-3

Bernd Hontschik

Hontschik, Bernd, Dr. med., Chirurg und Publizist, Frankfurt/Main

autor_portrait

Wulf Bertram

Wulf Bertram, Dipl.-Psych. Dr. med., geb. in Soest/Westfalen, Studium der Psychologie, Medizin und Soziologie in Hamburg. Zunächst Klinischer ...

Werner Geigges

Werner Geigges, Dr. med. Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist Chefarzt der Rehaklinik Glotterbad.

Weitere Bücher von Wulf Bertram

Hirngespinste

Die besten Geschichten über unser wichtigstes Organ

Weitere Bücher von Werner Geigges

Traumatherapie in der Gruppe

Grundlagen, Gruppenarbeitsbuch und Therapie bei Komplextrauma

Weitere Bücher von Bernd Hontschik(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Wulf Bertram(als Herausgeber)

Braintertainment

Expeditionen in die Welt von Geist & Gehirn

Kunsttherapie kompakt

Schöpferisch denken – therapeutisch handeln

Weitere Bücher von Werner Geigges(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de