Beziehungstraumatisierungen aus der Kindheit mit Imaginationen behandeln

Das könnte Sie interessieren

Sexualität und Trauma

Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen

Psychotraumatologie

Traumafolgestörungen und ihre Behandlung - griffbereit

Schonende Traumatherapie

Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen
Dieses Buch erwerben
45,00 EUR (D), 46,30 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Verletzten inneren Kindern einfühlsam begegnen

- Hoher Praxisanteil: Zahlreiche Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Anwendung
- Verständliche Theorie: Sichtbare und unsichtbare Gewalt gegen Kinder heute und ihre Folgen

Als TraumatherapeutIn wissen Sie: PatientInnen, die bereits im Säuglings- und Kleinkindalter, aber auch im Kindesalter, Missachtung, Kälte, Ablehnung oder Gewalt ausgesetzt waren, sind besonders schwer traumatisiert. Denn da, wo die Seelennahrung von Bindung und Resonanz nur unzureichend gegeben ist, entstehen tote Zonen im Selbst. Die PatientInnen leiden ihr Leben lang unter ihren traumatisierenden, oft nicht erinnerbaren Erfahrungen.

Die Katathym Imaginative Psychotraumatherapie (KIPT) wurde bereits 2006 von Steiner & Krippner als psychodynamische tiefenpsychologische, auf Imaginationen beruhende Methode der Traumabehandlung in einem Lehrbuch beschrieben. In ihrem neuen Buch spezifiziert Steiner das richtlinienanerkannte Verfahren der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) auf die Behandlung von Beziehungstraumatisierungen mit Wurzel in der Kindheit. Sie lernen, wie die KIPT wirkt und wie Sie Ihren PatientInnen helfen können, traumabedingte Bindungs- und damit verbundene Mentalisierungsbeeinträchtigungen behutsam und schonend zu bearbeiten. Nutzen Sie die Wirkung von Imaginationen und Symbolen, um neue heilsame Seelenlandschaften zum Leben zu erwecken.

»Insgesamt ein bereicherndes Buch für alle, die mit Traumabetroffenen arbeiten. Es ist sokonzise in der Darstellung, dass man daraus gut eine individuelle Therapieplanung ableiten kann.«
Joachim Weimer, Deutsches Ärzteblatt PP 10/2022
Schattauer
1. Auflage 2022, 260 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-40061-8
autor_portrait

Beate Steiner

Dipl.-Psych. Beate Steiner, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (DGPT), Dozentin, Lehranalytikerin und Supervisorin, Spezielle ...

Weitere Bücher von Beate Steiner



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de