AUS DEM INHALT
Strukturdimensionen: Störung der Emotionsregulierung – Traumatisierungsmuster und Bindungsstörung – defizitäre Ich-Funktionen – typische Abwehrorganisation und maladaptive Verhaltensmuster – Beziehungs- und Identitätsstörung – Aspekte der deskriptiven Diagnostik.
Grundlinien der Behandlung: Definition der RPT – therapeutische Beziehung und Übertragung – Gegenübertragung und Therapeuten-Selbstfürsorge.
Therapiekonzept: Sicherheit, Halt und Stärkung der Bewältigungskompetenz – Emotionsregulierung und Selbstfürsorge – Arbeit an defizitären Ich-Funktionen – schonende Traumabearbeitung – Konfliktbearbeitung und Arbeit an maladaptiven Verhaltensmustern.
Komorbide Bedingungen und Settings: Behandlung komorbider Störungen – Familie und Angehörige – Partnerschaft und Sexualität – Gruppenpsychotherapie.
Stationäre Psychotherapie: ressourcenbasiertes Behandlungskonzept – Rolle der Teamarbeit – Pflegeinterventionen.
Wolfgang Wöller, Priv.-Doz. Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos