Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter

VT-Anträge präzise und individuell erstellen - Mit Leitfaden für die Verhaltensanalyse und ätiopathogenetischer Tabelle - Online: Beispiele nach neuem Leitfaden 2017
Buchdeckel „978-3-608-26915-4
Dieses Buch erwerben
44,99 EUR
E-Book PDF (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

So führt Ihr Antrag treffsicher zum Ziel

Das verhaltenstherapeutische Antragsverfahren als Quelle für eine gelungene Therapiegestaltung: Das Buch zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie dem Patienten beim Schreiben Ihres Berichts an den Gutachter optimal gerecht werden und Sie den Pflichtpart konstruktiv und selbstwirksam nutzen können.


Zusatzmaterial Download

Die Autorin ist Beraterin von niedergelassenen ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten im Gutachterverfahren. Sie kennt die Widerstände wie Zeitknappheit und die Sorge, den Anforderungen einer anonymen Gutachterinstanz nicht zu entsprechen. Im Buch erklärt sie, wie Sie sich bei der Berichterstellung noch besser mit dem Patienten vertraut machen, statt Standardaussagen und Fachbegriffe aneinanderzureihen. Der Bericht ist auch ein gutes Mittel zur Strukturierung vieler Informationen und zur Rückschau auf Ihre Ausgangshypothesen und Therapieplanung. Der Schwerpunkt des Buchs liegt dabei auf dem Erstellen einer gelungenen, präzisen Verhaltensanalyse und dem Festhalten der korrespondierenden Therapieziele. Online: Beispiele nach neuem Leitfaden 2017

Inhaltsverzeichnis

AUS DEM INHALT:

- Formalitäten der Berichterstellung in der Verhaltenstherapie
- Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarung
- Kriterien der Gutachter
- Aufbau und Inhalt der Berichte
- Theoretische Grundlagen der Verhaltenstherapie
- Die einzelnen Elemente des Berichts
- Leitfaden zur Vorgehensweise
- Mikroanalyse
- Diagnose
- Therapieziele
- Ablehnungen, Kürzungen und Widersprüche

Schattauer
1. Auflage, 355 Seiten, E-Book PDF. mit 12 Tabellen und 37 Abbildungen
ISBN: 978-3-608-26915-4

Esther Bockwyt

Esther Bockwyt, Diplom-Psychologin, M. Sc. Rechtspsychologie, Autorin, Podcasterin, ist psychologisch diagnostisch und gutachterlich tätig. Im Laufe ...

Weitere Bücher von Esther Bockwyt

VT-Berichte an den Gutachter

Kompakte Beispiele nach der neuen Psychotherapie-Richtlinie

Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter

VT-Anträge präzise und individuell erstellen - Mit Leitfaden für die Verhaltensanalyse und ätiopathogenetischer Tabelle - Online: Beispiele nach neuem Leitfaden 2017

Die Verhaltensanalyse

Schritt für Schritt zum individuellen Störungsmodell. Mit Leitfaden und ätiopathogenetischer Tabelle


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de