AUS DEM INHALT
- Psychologische und biologische Grundlagen der Psychotherapie
- Konzepte über Entstehung, Aufrechterhaltung und Verlauf psychischer Störungen
- Definition, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Indikationsstellung psychischer Störungen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Intra- und interpersonelle Aspekte psychischer Störungen in Paarbeziehungen, Familien und Gruppen
- Prävention und Rehabilitation
- Medizinische und pharmakologische Grundkenntnisse
- Methoden wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren
- Dokumentation und Evaluation
- Berufsethik und Berufsrecht
Regina Rettenbach, Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin. Tätigkeit im Max-Planck-Institut für Hirnforschung, in der Deutschen ...
Claudia Christ, Prof. Dr. med., MPH, Fachärztin für Innere Medizin und Rettungsmedizin, Ärztliche Psychotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin. 19 ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos