Emotionsbezogene Psychotherapie von Scham und Schuld

Ein Praxishandbuch mit Download-Material
Buchdeckel „978-3-608-43054-7
Dieses Buch erwerben
Gebunden
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Keine Therapie ohne die Arbeit an Scham und Schuld

Scham- und Schuldgefühle gehören zu einer Therapie wie Patient und Therapeut. Beide Emotionen prägen die therapeutische Beziehung und fordern besondere Kompetenzen seitens der Therapeuten. Anknüpfend an den Emotionsbezogenen Therapieansatz hat die Autorin ein weiterführendes Konzept zur gezielten Arbeit an Scham- und Schuldgefühlen entwickelt. Indem es die Erkenntnisse verschiedener Therapieschulen besonders anschaulich vermittelt, bildet das Buch eine Grundlage für die gezielte Arbeit an diesen beiden aversiven Emotionen.


Zusatzmaterial Download

Scham- und Schuldgefühle können in eine psychische Erkrankung münden oder Ausdruck davon sein. Entsprechend bringt das Buch diese beiden elementaren Emotionen mit den unterschiedlichsten psychischen Störungen in Verbindung. Das daraus entstehende Wissen ermöglicht dem Therapeuten, die notwendige emotionale Empathie sowie das essenzielle kognitive Einfühlungsvermögen aufzubringen.


Das Buch stellt neben praxiserprobten Grundlagen hilfreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung: Nach verschiedenen Therapieansätzen geordnet werden Interventionen zugunsten bisher frustrierter Grundbedürfnisse aufgezeigt.
Für die Empathiefähigkeit des Therapeuten ist es wichtig, auf eigenes Scham- und Schulderleben im Sinne einer emotionalen Spiegelung zurückgreifen zu können. Hierfür stellt das Buch einzigartig die Selbsterfahrungsmöglichkeiten für Therapeuten zusammen. Sie finden Fragen, die eigenes Scham- und Schulderleben sowie ihren bisherigen Umgang damit verdeutlichen. Gezielte Übungen erweitern ihre therapeutischen Kompetenzen im Umgang mit Patienten.

Erst wenn die scham- und schuldhaften Erfahrungen des Patienten korrigiert werden, ist ein nachhaltiger Therapieerfolg möglich!

Inhaltsverzeichnis

AUS DEM INHALT
Theorie
1. Schuldgefühle - allgemeiner Teil
2. Scham - allgemeiner Teil
3. Übersichtstabelle - Vergleich Schuld und Scham
4. Scham und Schuld bei psychischen Störungen
5. Therapiealltag
Praxis
6. Emotionsfokussierte Psychotherapie
7. Techniken der emotionsfokussierten Psychotherapie
8. Materialsammlung - integrativer Teil
9. Materialsammlung zu den Grundbedürfnissen

Schattauer
1. Aufl. 2016, 484 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-43054-7

Maren Lammers

Maren Lammers ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis sowie freie Mitarbeiterin des Milton-Erickson-Instituts in Hamburg, ...

Weitere Bücher von Maren Lammers



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de