AUS DEM INHALT
Das Medea-Syndrom
... zuerst aber: Aristophánes präsentiert Euripides ... und Walter Jens interveniert
Krank können wir alle werden ... zum Verbrecher auch
Euripides beschreibt die psychotische Episode von Herakles ... und deren tragische Folgen
Der Narzisst, die Psychose und der Suizid ...
... aber zuerst: Euripides im Gespräch mit Sophokles
Ödipus – ohne Freud
Sophokles und Sigmund Freud im Streitgespräch ... und ein verzweifelter Zwischenruf des Ödipus
Hat der Mensch einen freien Willen?
Aber zuerst: Sophokles begegnet Äschylos ... und Wilhelm Gottfried Leibniz kommt dazu
Du bist, wer du immer warst. Oder doch nicht?
Das Primat der Persönlichkeit in Euripides Psychologie
Andreas Marneros, Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult., ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie. Promotion in Mainz, ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos