AUS DEM INHALT
Aufbau des Nervensystems – neurologische Erkrankungen
Sinnessysteme – Schmerz und Schmerzbehandlung
Erregungsbildung und -übertragung in Neuronen – Grundlagen der Psychopharmakotherapie
Biologische Grundlagen und biologische Behandlung psychischer Störungen
Vegetatives Nervensystem – endokrines System und endokrine Erkrankungen
Herz-Kreislauf-System – Niere – Atmungsapparat
Verdauungssystem – Nahrungsaufnahme und ihre Regulation
Blut – blutbildende Organe – Immunsystem
Sexualität und Fortpflanzung
Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen
Genetik
Körperliche und geistige Behinderungen – Autismus – ADHS
Ausgewählte biopsychologische Methoden: bildgebende Verfahren und EEG
Thomas Köhler, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Dipl.- Math., Privatdozent am Psychologischen Institut der Universität Hamburg, Dozent an ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos