Mobbing

Dynamik - Verlauf - gesundheitliche und soziale Folgen
Buchdeckel „978-3-608-42682-3
Dieses Buch erwerben
38,00 EUR (D), 39,10 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Mobbing-Opfer erkennen und gezielt behandeln
In Deutschland haben über 1 Mill. Menschen Erfahrungen mit Mobbing gemacht. Dieser Leitfaden aus ärztlicher Sicht stellt neben Ursachen und Verlaufsformen von Mobbing psychosomatische und psychiatrische Krankheitsbilder vor, die als Folgen von Mobbing auftreten können – veranschaulicht durch zahlreiche Fallbeispiele. Typische Probleme und „Fallen“ im therapeutischen Umgang mit Mobbing-Patienten werden lösungsorientiert und praxisnah behandelt.

Mobbing-Opfer erkennen und gezielt behandeln
In Deutschland sind über eine Million Menschen Opfer von Mobbing. Trotz dieser erschreckend hohen Verbreitung ist es für Ärzte und Therapeuten nicht immer einfach, bei Patienten Mobbing als Krankheitsursache festzustellen und gesundheitliche und soziale Folgeerscheinungen angemessen zu behandeln.
Mit diesem Werk liegt der erste Leitfaden aus ärztlicher Sicht zum Umgang mit Mobbing-Patienten vor: Von den wichtigsten Definitionen von Mobbing über Ursachen, Verlaufsformen und Epidemiologie bis hin zu einer Typologie von Mobbing-Opfern vermittelt der Autor anschaulich die wesentlichen Grundlagen. Schwerpunkt bildet die systematische Darstellung der psychosomatischen und psychiatrischen Krankheitsbilder, ergänzt um therapeutische Grundprinzipien im Umgang mit den Mobbing-Opfern. Nützliche Informationen zu Glaubhaftigkeitsbeurteilungen von Patienteninformationen und zum Umgang mit Krankenkassen runden das Werk ab, das Ärzten, Psychotherapeuten und Gutachtern eine wichtige Hilfestellung zum Gesamtkomplex Mobbing bietet.

Inhaltsverzeichnis

I Phänomen Mobbing
II Das Mobbing-Opfer als Patient
III Psychische Störungen bei Mobbing-Patienten
IV Anmerkungen zur Therapie

Schattauer
1. Nachdruck 2019 der 1. Aufl. 2010, 266 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-42682-3
autor_portrait

Peter Teuschel

Peter Teuschel, Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; nach seiner Tätigkeit als Chefarzt einer psychiatrischen Fachklinik ist er ...

Weitere Bücher von Peter Teuschel

Das schwarze Schaf

Benachteiligung und Ausgrenzung in der Familie

Der Ahnen-Faktor

Das emotionale Familienerbe als Auftrag und Chance

Bullying

Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

Neulich in der Sprechstunde

Skandalöses und Merkwürdiges aus der psychiatrischen Praxis


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de