1. Historie der Pferdegestützten Therapie
2. Von Menschen und Pferden (u.a. Tier-Mensch-Beziehung)
3. "Erfasst" ein Pferd die menschliche Psyche?
4. Ausbildung des Therapiepferdes
5. Psychische Störungen (Schizophrenie, Depressionen, Ängste, Persönlichkeitsstörungen)
6. Ressourcenorientierung in der Pferdegestützten Therapie
7. Die Patientensicht
8. Ein Fallbeispiel
9. Konzeption der Reittherapeutenausbildung
Carolin Opgen-Rhein, Dr.med., Berlin Charité - Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie
Marion Kläschen Dipl.-Soz.-Päd., Reit- und Ausbildungsinstitut für Pferdegestützte Therapie, Oberkrämer
Michael Dettling, Prof. Dr. med., Berlin Charité - Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos