Praktische Sozialpsychotherapie

Die Lebenswelt von Patientinnen und Patienten positiv beeinflussen.

Das könnte Sie interessieren

Nicht krank ist nicht gesund genug

Anleitung zum Wohlbefinden Mit einer Einführung von Wulf Bertram

Nicht krank ist nicht gesund genug

Anleitung zum Wohlbefinden Mit einer Einführung von Wulf Bertram

Nicht krank ist nicht gesund genug

Anleitung zum Wohlbefinden Mit einer Einführung von Wulf Bertram
Dieses Buch erwerben
35,00 EUR (D), 36,00 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Nidotherapie: Die Lebenswelt der PatientInnen zählt!

- Schulenübergreifend: Ambulant und stationär arbeitende TherapeutInnen aller Richtungen können das Verfahren erlernen und integrieren
- Störungsübergreifend: Über das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen hinweg einsetzbar; insb. für PatientInnen, die auf konventionelle, evidenzbasierte Behandlungsversuche wenig bis gar nicht angesprochen haben
- Überblick: Prinzipien, Wirksamkeit, Voraussetzungen, Forschungsergebnisse, erforderliche Fähigkeiten und Vorteile der Nidotherapie

Wo unser Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt, lohnt ein Blick auf den Ansatz der weltbekannten britischen Größen Peter und Helen Tyrer. In ihrem Buch zur sog. Nidotherapie (aus dem lat. nidus = Nest) zeigen sie, wie Sie das soziale Umfeld in die Psychotherapie teilweise schwer psychisch Erkrankter und sogar therapieresistenter Menschen mit einbeziehen können – mit Erfolgen, die verblüffen. Wenn wir uns darüber Gedanken machen, wie psychische Erkrankungen entstehen, berücksichtigen wir durchaus die Umweltfaktoren unserer PatientInnen. Wenn es aber darum geht, Verhalten zu ändern oder Symptome zu mildern, betrachten wir die Umwelt oft als zweitrangig. Viel eher wird auf Medikamente und klassische psychotherapeutische Verfahren zurückgegriffen, die sich stark auf die Veränderung von Verhaltensweisen und Kognitionen fokussieren. Die Nidotherapie weitet den Horizont therapeutischer Möglichkeiten aus, indem sie systematisch und auf Augenhöhe mit dem Patienten oder der Patientin physische, soziale und persönliche Umgebungsfaktoren gezielt verändert. Alle, die mit Wissbegierde ihr therapeutisches Können erweitern möchten, finden hier ein gut lesbares, praktisches Buch.

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychologInnen
- PsychiaterInnen
- SozialarbeiterInnen vor allem in Kliniken, aber auch alle anderen therapeutisch tätigen Berufsgruppen

Schattauer Aus dem Englischen von Iris Orth
2. Aufl. 2021, 240 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-40064-9

Helen Tyrer

Helen Tyrer, Dr., ist leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin der medizinischen Fakultät am Imperial College in London. Sie ist seit über 20 Jahren ...

Peter Tyrer

Peter Tyrer, Prof. Dr., ist Professor für Community-Psychiatrie am Imperial College in London. Als Experte und Leiter der Arbeitsgruppe für die ...

Weitere Bücher von Helen Tyrer

Weitere Bücher von Peter Tyrer



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de