AUS DEM INHALT
- Biologische Grundlagen (Psychotherapie und Gehirnaktivität, Neuroendokrinologie, Immunologie, Neuroanatomie etc.)
- Psychoneuroimmunologie körperlicher Erkrankungen
- Negative und positive psychologische Einflüsse auf die Immunaktivität
- Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie – experimentelle Ansätze (Konditionierung, gesundheitsfördernde Aspekte der Selbstöffnung, Hypnose und Imagination, Wirkungen von Musik etc.)
- Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie – klinische Ansätze (Stressmanagement, Achtsamkeit und Entspannungsverfahren, psychodynamische Intervention, Gesprächstherapie etc.)
- Spezielle Aspekte und Immunaktivität („Bedeutung“ somatischer Erkrankungen, der psychotherapeutische Prozess, Soziopsychoneuroimmunologie, Zusammenhang von Missbrauchs-, Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen mit Entzündungserkrankungen im Erwachsenenalter etc.)
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert, Arzt, Psychologe, Psychotherapeut. Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie an der Klinik ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos