Psychosen - Früherkennung und Frühintervention

Der Praxisleitfaden Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
Buchdeckel „978-3-608-42704-2
Dieses Buch erwerben
32,00 EUR (D), 32,90 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Neue Strategien zur Vermeidung psychotischer Erkrankungen

Häfner u.a.: Psychosen – Früherkennung und Frühintervention
Konkrete Tipps mit zahlreichen Fallbeispielen: Der Praxisleitfaden aus der Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie beschreibt neue Strategien zur Vermeidung psychotischer Erkrankungen. Von der detaillierten Gesprächsführung im Erstkontakt über die Stigmabekämpfung bis hin zur Gestaltung der ersten Therapiesitzungen beantwortet das Werk alle wichtigen Fragen praxisnah. Besonderes Plus: Assessment-Instrumente zum Ausdrucken!


Zusatzmaterial Download

Schon lange vor dem eigentlichen Ausbruch einer psychotischen Erkrankung gibt es typische Verhaltensauffälligkeiten, anhand derer das individuelle Psychoserisiko abgeschätzt werden kann. Leider werden diese viel zu oft nicht erkannt oder falsch bewertet. Doch die rechtzeitige Diagnose ist wegweisend für den weiteren Krankheitsverlauf und damit essenziell für eine günstige Prognose.
Hier Setzt der Praxisleitfaden an, konkret und anschaulich, mit zahlreichen Fallbeispielen. Von der detaillierten Gesprächsführung im Erstkontakt über die Stigmabekämpfung bis hin zur Gestaltung der ersten Therapiesitzungen: Alle Fragen werden beantwortet. Dabei bleibt das Buch stets in der Praxis. Ein besonderes Plus sind die zahlreichen praktischen Materialien:
• ERIraos (Mannheimer Früherkennungsinventar) zur Abschätzung des individuellen Psychoserisikos: erstmalig im deutschsprachigen Raum
• detailliertes Protokoll der Gesprächsführung (Interviewheft)
• Checklisten zur Früherkennung
So soll ein Praxisbuch aussehen: für alle Ärzte, Psychiater und Psychologen, die im Erstkontakt mit psychosegefährdeten Menschen zu tun haben. Ob in der Klinik, der Praxis oder im Sozialpsychiatrischen Zentrum: An diesem Praxisleitfaden führt kein Weg vorbei.

Inhaltsverzeichnis

Früherkennung
• Psychotische Einzelsymptome: Rückbildung oder Verlauf zur Psychose
• Präpsychotische Prodromalphase und psychotisches Vorstadium
• Ergebnisse der ABC-Studie zum Frühverlauf der Schizophrenie
• Ergebnisse der CER-Studie zur Vorhersage einer Psychose
• Die Konstruktion des Früherkennungsinventars ERIraos (Early Recognition Inventory) aus Ergebnissen der CER- und ABC-Studie
• Die Dauer der unbehandelten Psychose als Prognoseindikatoren
• Früherkennung im präpsychotischen (psychosefernen) Prodrom und im psychotischen Vorstadium (psychosenahes Prodrom)
• Verbesserung des Hilfesuchverhaltens (Awareness-Programme) und Stigmabekämpfung
• Die Erfassung des Frühverlaufs und des Psychoserisikos mit dem Früherkennungsinventar ERIraos
Frühbehandlung
• Aktueller Stand der Forschung zur Frühintervention bei Risikopersonen für schizophrene Erkrankungen
• Psychoedukative Ansätze
• Gruppentherapie
• Entspannungsverfahren
• Pharmakotherapeutische Ansätze
• Fallberichte

Schattauer Reihe: Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie
1. Nachdruck 2018 der 1. Aufl. 2012, 104 Seiten, Broschiert. mit 11 Abbildungen und 23 Tabellen
ISBN: 978-3-608-42704-2

Heinz Häfner

Heinz Häfner Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult., Leiter der Arbeitsgruppe Schizophrenieforschung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

Andreas Bechdolf

Andreas Bechdolf, Dr. med., Oberarzt der Klinik, Früh-Erkennungs- und Therapie-Zentrum für psychische Krisen (FETZ), Klinik für Psychiatrie und ...

Joachim Klosterkötter

Joachim Klosterkötter, Univ.-Prof. Dr. med., seit 1996 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Köln. ...

Kurt Maurer

Kurt Maurer, seit 1983 Forschungspsychologe am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Schwerpunkt Schizophrenieforschung; Mitarbeit in ...

Weitere Bücher von Heinz Häfner

Weitere Bücher von Andreas Bechdolf

Weitere Bücher von Joachim Klosterkötter

Weitere Bücher von Kurt Maurer

Weitere Bücher von Joachim Klosterkötter(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de