AUS DEM INHALT
- Selbstverletzendes Verhalten (SVV) als somatopsychosomatische Schnittstelle der Borderline-Persönlichkeit
- Neurobiologie und Umweltfaktoren im Kontext der nicht suizidalen Selbstverletzung
- Suizidalität, selbstschädigendes und impulsives Verhalten bei Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen
- Psychopharmakologische Behandlung von nicht suizidalem selbstverletzendem Verhalten
- Selbstverletzendes Verhalten als Selbst-Verletzung
- Verhaltensdiagnostik selbstverletzenden Verhaltens
- Selbstverletzendes Verhalten als dialektischer Organisator von Commitment und Skills-Erwerb in der DBT
- Umgang mit selbstverletzendem Verhalten, Suizidalität und manipulativer Suizidalität in der stationären Behandlung von Borderline-Patienten
- Stationäre Behandlung von SVV im Kontext einer psychodynamischen Psychotherapie
- Dissoziation und selbstverletzendes Verhalten – Behandlungsimplikationen
- Selbstverletzendes Verhalten und Sexualität
Prof. Dr. med. Ulrich Sachsse, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, ...
Willy Herbold, Dr. med.; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt der Abteilung ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos