Sexualität und Trauma

Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen
Dieses Buch erwerben
48,00 EUR (D), 49,40 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Verletzte Seele, verletzliche Sexualität

Die Herausgeberin geht in ihrer klinischen Tätigkeit täglich mit Patientinnen und Patienten um, die nach traumatischen Erfahrungen Störungen im Bereich der Sexualität erleben. Vor allem Betroffenen von sexueller Gewalt fällt es schwer, einen unbelasteten und selbstfürsorglichen Zugang zur Sexualität zu entwickeln. Partnerschaftsprobleme, das Vermeiden von Nähe und Intimität, anhaltende Selbstschädigungen, Reviktimisierungen und auch fremdschädigendes Verhalten zählen zu den typischen Folgen. Die Ressource Sexualität als Möglichkeit, emotionale und körperliche Verbundenheit, Lebendigkeit und Sinnlichkeit zu erleben, geht verloren. Wie kommt man mit Betroffenen am besten ins Gespräch über ihre Sexualität? Was gilt es in der Diagnostik zu beachten? Wie gelingt die Therapie?

Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Psychotherapeuten, Ärzten, Sexualtherapeuten und -beratern Grundlagenwissen zur Entstehung und Symptomatik sexueller Störungen im Kontext von Trauma. Sie stellen vielfältige und wirksame Behandlungskonzepte vor und geben praxiserprobte Empfehlungen, damit eine erfolgreiche Therapie möglich wird.

Melanie Büttner ist Podcasterin und Autorin für ZEIT ONLINE. In ihrem viel beachteten Podcast geht sie wissenschaftlich fundiert und sachkundig auf Fragen rund um das Thema Sexualität ein.



»Schwierige Themen werden gern vermieden. Aber gute Bücher zu schwierigen Themen öffnen die Tür, indem sie das bereitstellen, was die Patientinnen und Patienten brauchen, nämlich erfahrungsgestärkte Praxis, plausible Theorie mit Bodenkontakt und eine mutige professionelle Haltung, sich auch den schwer erträglichen und schrecklichen Seiten menschlicher Sexualität zuzuwenden. 'Sexualität und Trauma' leistet genau das. Es gehört in die Hand jeder Traumatherapeutin und jedes Sexualtherapeuten.«
Ulrich Clement

»Die Autorinnen und Autoren zeigen systematisch und anhand von vielen Praxisbeispielen überzeugend auf, wie hilfreich es sein kann, Störungen der Sexualität als Teil einer komplexen, auch die sexuelle Entwicklung betreffenden Traumafolgesymptomatik zu verstehen [...] Damit öffnet sich der Blick für die Möglichkeit, den sinnlichen und lustvollen Bezug zum eigenen Körper und eine selbstbestimmte Sexualität als realistisch erreichbare Therapieziele in der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit sexuellen Gewalterfahrungen ernst zu nehmen.«
Martin Sack

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt

- Ätiologie traumaassoziierter sexueller Störungen im biopsychosozialen Kontext
- Traumaassoziierte sexuelle Störungen und ihre Behandlung
- Allgemeine Strategien für die Diagnostik und Behandlung traumaassoziierter sexueller Störungen
- Störungsorientierte Perspektiven
- Verfahrens- und settingorientierte Perspektiven

»Der vorliegende Sammelband unternimmt – meines Wissens erstmalig in diesem Umfang in deutscher Sprache – den Versuch, zwei Bereiche der Medizin und der klinischen Psychologie, nämlich die Psychotraumatologie und die Sexualtherapie, zusammen zu bringen. Es ist der größte Verdienst dieses Buches diesen „Lückenschluss“ gewagt zu haben, so den Kontakt und den Diskurs zwischen diesen beiden Bereichen weiter zu öffnen und eventuell zukünftigen gemeinsamen Entwicklungen den weiteren Weg zu weisen.«
Stefan Siegel, Sexuologie 26 (1-2) 2019

»So liefert das Buch eine Menge neuer Erkenntnisse aus dem Themenspektrum "Sexualität und Trauma". Sie sind klar, präzise und nachvollziehbar aufgeschrieben, und das mit einer immer patientInnenorientierten Haltung. Ein klarer Gewinn nicht nur für Profis.«
Dr. Barbara Knab, Wissenschaftsautorin, München in Dr. med. Mabuse 237 Jan/Feb 2019

»Abschließend ist zu konstatieren, dass Melanie Büttner ein verständlich geschriebenes, klar strukturiertes Herausgeberwerk gelungen ist, das sich zweifelsohne als Standardwerk etablieren wird. Die Hoffnung darauf, dass sich die Diagnostik und Therapie sexueller Störungen infolge traumatischer Erfahrungen zukünftig verbessern werden, ist mit diesem Buch erheblich gestiegen.«
Leonhard Kratzer, Prien am Chiemsee in Verhaltenstherapie 2018, Karger

»Der Zusammenhang zwischen Sexualität und Trauma wird hier aus vielen verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Leser bekommt wertvolle Impulse, zum Mitnehmen in die eigene psychotherapeutische Denk- und Arbeitsweise.«
Frank Baßfeld in Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 9, September 2018
Schattauer
1. Nachdruck 2021 der 1. Auflage 2018, 472 Seiten, Gebunden. mit 23 Abbildungen und 23 Tabellen
ISBN: 978-3-608-43188-9
autor_portrait

Melanie Büttner

Dr. med. Melanie Büttner ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sexualtherapeutin/-medizinerin (DGfS), Supervisorin für das ...

Weitere Bücher von Melanie Büttner

Weitere Bücher von Melanie Büttner(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de