Tiergestützte Intervention

Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung. 88 Fragen & Antworten
Dieses Buch erwerben
25,00 EUR (D), 25,70 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Tiergestützt – professionell – tiergerecht

88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz.

-Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es?
-Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen?
-Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden?
-Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen?

Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI.

Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet.

KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt

-Fachtermini der Tiergestützten Intervention
-Zielgruppen und Einsatzbereiche der TGI
-Wirkungsbereiche der TGI
-Förderung der physischen, psychischen, mentalen, sozio-kommunikativen Fähigkeiten
-Grundverständnis der TGI-Praxis
-Qualitätsmerkmale einer professionellen TGI
-Tierbestandsdokumentation
-Konzepte in der TGI
-Persönliche und berufliche Voraussetzungen von TGI-Anbietern
-Tierschutzrelevante Aspekte
-TGI-Triangel
-Qualitätssicherung in der TGI
-Kriterien zur Wahl des Tieres
-Grundlagen zum Einsatz des Tieres
-Die 5 Methoden der TGI

Schattauer
2. Nachdruck, 2022, 148 Seiten, Broschiert. div. farbige Fotos, Schaubilder
ISBN: 978-3-608-43194-0

Carola Otterstedt

Dr. Carola Otterstedt, Studium der Verhaltensforschung und Promotion in Geisteswissenschaften, Vorstand der Stiftung „Bündnis Mensch und Tier“ in ...

Weitere Bücher von Carola Otterstedt



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de