Trauma und Schmerz

Manual zur Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten
Buchdeckel „978-3-608-42892-6
Dieses Buch erwerben
Broschiert
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Patientennah und bewährt – ein effektiver Ansatz zur Behandlung von posttraumatischen Störungen und (chronischem) Schmerz

Viele traumatische Erfahrungen wie Unfälle, sexuelle Gewalt und Folter gehen mit dem Erleben körperlicher Schmerzen einher. Die Auswirkungen zeigen sich häufig nicht nur auf der psychischen Ebene in Form einer posttraumatischen Störung – viele Traumatisierte leiden auch unter chronischen körperlichen Schmerzen.


Zusatzmaterial Download

Die Folgen posttraumatischer Störungen und chronischer Schmerzen ähneln sich stark: Vermeidungsverhalten, Ängste und Unsicherheiten, Übererregung. Viele Betroffene empfinden ein Gefühl der Ohnmacht und des Ausgeliefertseins.
Eine gezielt auf die Bedürfnisse traumatisierter Schmerzpatienten abgestimmte Behandlung kann hier helfen. Die Autorinnen – allesamt erfahrene Expertinnen für posttraumatische Störungen – stellen einen fundierten, zehn Therapiesitzungen umfassenden Behandlungsansatz vor: Die Patienten werden über den Zusammenhang von Schmerzen und posttraumatischen Symptomen aufgeklärt. Mittels körperlicher Übungen und Biofeedback lernen sie, die Wahrnehmung zu schulen und physiologische Prozesse gezielt zu beeinflussen. Konkrete Hilfestellungen zur Bewältigung stressreicher Alltagssituationen runden das Manual ab und vermitteln einen zusätzlichen präventiven Ansatz.
Therapeuten erhalten hiermit einen praxiserprobten Leitfaden zur sicheren Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten.

Inhaltsverzeichnis

AUS DEM INHALT
- Hintergrundinformationen über Schmerzen nach traumatischen Ereignissen
- Therapeutische Herausforderungen in der Behandlung
- Schmerztherapie als Vorbereitung für eine traumafokussierte Therapie
- Einsatz von körperlicher Aktivität in der Behandlung
- Manual (10 Module)

Schattauer mit einem Vorwort von Ulrich Schnyder
1. Aufl. 2013, 144 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-42892-6

Alexandra Liedl

Alexandra Liedl, Dr. phil. Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin; Aufbau der Forschungsabteilung bei Refugio München; als Referentin u.a. ...

Christine Knaevelsrud

Prof. Dr. phil.; Professur für Klinisch-psychologische Intervention, Freie Universität Berlin, Approbierte Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie. ...

Julia Müller

Weitere Bücher von Alexandra Liedl

Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Manual für Einzel- und GruppenSetting - Mit einem Geleitwort von Andreas Maercker

STARK: Skills-Training zur Affektregulation – ein kultursensibler Ansatz

Therapiemanual für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

Weitere Bücher von Christine Knaevelsrud

Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Manual für Einzel- und GruppenSetting - Mit einem Geleitwort von Andreas Maercker

Weitere Bücher von Julia Müller

Weitere Bücher von Alexandra Liedl(als Herausgeber)

STARK: Skills-Training zur Affektregulation – ein kultursensibler Ansatz

Therapiemanual für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

Weitere Bücher von Christine Knaevelsrud(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de