VT-Berichte an den Gutachter

Kompakte Beispiele nach der neuen Psychotherapie-Richtlinie
Dieses Buch erwerben
30,00 EUR (D), 30,90 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Aussagekräftige Beispiele für Berichte gemäß Reform 2017

Das Inkrafttreten der neuen Psychotherapie-Richtlinie seit April 2017 hat auch Änderungen bei der Beantragung von Psychotherapie und im Gutachterverfahren mit sich gebracht. Das neue, in seiner Kompaktheit immens praktische Buch von Esther Bockwyt, Beraterin im Bereich Berichterstellung, greift alle Änderungen auf und setzt sie in der Darstellung von 15 exemplarischen Fallberichten um.

Die Kürzung des Berichts an den Gutachter im Zuge der Reform bringt zwar in gewisser Hinsicht eine Arbeitserleichterung mit sich, erfordert jedoch die Kompetenz, sich beim Schreiben gekonnt zu begrenzen und einen präzisen, aussagekräftigen Bericht ohne Redundanz zu verfassen.   Das Buch lässt die Leser nicht mit den Beispielberichten allein, sondern ordnet sie ein und fasst alles Wichtige rund um die Reform zusammen. »So besser nicht«-Beispiele verdeutlichen rasch den Unterschied zu gelungenen Berichten, wie auch Sie sie bald schreiben werden.  Dabei ist Ihnen auch eine übersichtliche Berichts-Checkliste behilflich. 

Dieses Buch richtet sich an:
- Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten
- Ausbildungskandidaten sowie Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie
- Studenten der Psychologie
 
Aus dem Inhalt
- Formalitäten der Berichterstellung: Psychotherapie-Richtlinie und Vereinbarung 2017
- Aufbau und Inhalte der Berichte
- Bericht zum Erst- oder Umwandlungsantrag
- Bericht zum Fortführungsantrag
- Kurzer theoretischer Abriss: Übergeordnete Qualitätsmerkmale
- Makroanalyse und Lebensgeschichte
- Behandlungsplanung
- Berichts-Checkliste
- Beispielberichte
- Von Fehlern lernen: Negativbeispiele
- Bericht zur Fortführung
 

Schattauer
1. Nachdruck 2019 der 1. Aufl. 2018, 147 Seiten, Broschiert. 5 Abbildungen, 10 Tabellen
ISBN: 978-3-608-43299-2

Esther Bockwyt

Esther Bockwyt, Diplom-Psychologin, M. Sc. Rechtspsychologie, Autorin, Podcasterin, ist psychologisch diagnostisch und gutachterlich tätig. Im Laufe ...

Weitere Bücher von Esther Bockwyt

Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter

VT-Anträge präzise und individuell erstellen - Mit Leitfaden für die Verhaltensanalyse und ätiopathogenetischer Tabelle - Online: Beispiele nach neuem Leitfaden 2017

Die Verhaltensanalyse

Schritt für Schritt zum individuellen Störungsmodell. Mit Leitfaden und ätiopathogenetischer Tabelle


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de