Balanceakt Familiengründung

Paare begleiten mit dem »Regensburger Familienentwicklungsmodell«
Dieses Buch erwerben
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Familiengründung – nichts ist mehr so, wie es war

Das "Regensburger Familienentwicklungsmodell" unterstützt junge Paare in der ersten Familienphase, die oft als überfordernd und besonders konfliktträchtig erlebt wird. FamilienberaterInnen und -therapeutInnen können auf ein differenziertes Modell zurückgreifen, um individuelle Lösungen mit Paaren zu erarbeiten.


Zusatzmaterial Download

Mit der Geburt des ersten Kindes entsteht ein neues Familiensystem, das junge Eltern häufig einer großen Belastungsprobe aussetzt. Zeit wird zum knappen Gut, der Einsatz für Beruf und Familie muss neu ausgehandelt werden; Finanzen, Haushalt, Hobbys, Paarbeziehung, Sex und Erziehungsstil bieten reichen Konfliktstoff. Das von Eva Tillmetz entwickelte »Regensburger Familienentwicklungsmodell« unterstützt junge Familien darin, für sie die maßgeschneiderte stimmige Balance zu finden. Sämtliche Lebensbereiche, Aufgaben, Wünsche und Ziele werden mit visuellen Mitteln verdeutlicht, Probleme werden in ihrem strukturellen Zusammenhang sichtbar. Das hier erstmals dargestellte Beratungsmodell verhilft verlässlich zu alltagstauglichen Problemlösungen.

- Erprobtes und bewährtes Konzept
- Breit einsetzbar in Paarseminaren, Eltern-Kind-Gruppen, Beratung und Familientherapie

Das Spiel zum Buch für die Praxis
FIB - Familie in Balance

Aus dem Beratungskonzept »Regensburger Familienentwicklungsmodell« ist mittlerweile ein Spiel hervorgegangen: das systemische Familienentwicklungsspiel FIB – FAMILIE IN BALANCE.
Dieses Lern- und Lebensspiel eignet sich  für die Elternbildung, Paarberatung, Familientherapie sowie Supervision.
Mit Lebensfeldern, Personen-, Themen- und Gefühlskarten bauen Eltern ihre ganz individuelle Familienlandschaft auf. Dabei ist Kommunikation und Kooperation angesagt!
FIB - FAMILIE IN BALANCE beinhaltet Anleitungen für zehn Spielvariationen. Von der Kurzintervention bis zum ausgiebigen Gruppenspiel wird es unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht.
Weitere Infos unter: www.fib-spiel.de

»Bei der detaillierten und lebendigen Darstellung der einzelnen Lebensfelder sowie der didaktisch hervorragenden Veranschaulichung von therapeutischen Interventionen anhand von Fallbeispielen gelingt es der Autorin, komplexe Zusammenhänge sehr übersichtlich zu gliedern, ohne die Wechselwirkungen außer Acht zu lassen. Dabei ist Eva Tillmetz auch erfrischend undogmatisch und geht auf verschiedene Interventionsrichtungen ein. Die Fülle an Informationen (inklusive Beispielsfragen und Praxismaterialien) bildet einen hilfreichen Werkzeugkoffer für beratend und therapeutisch Tätige - insbesondere dann, wenn sie noch nicht über eigene jahrelange Praxiserfahrung bei der Begleitung von jungen Eltern verfügen.«
Doreen Asbrock, Kontext Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie, Januar 2015

»Gerade Hebammen, die schon einige Erfahrungen auch mit schwierigen Gesprächen zur Familiensituation haben, können hier vielleicht neue Ideen zur Gesprächsführung finden, auch wenn sie keinen therapeutischen Anspruch erheben. Rundum ein praxisnahes Buch für die Beratung von Familien, wie sie hoffentlich täglich in Deutschland stattfindet.«
Monika Kraienhemke, Hebammenforum, September 2015

»Das Buch stellt die Elemente dieses Modells eingehend vor und bildet eine exzellente Anleitung für Sozialpädagog(inn)en und Familientherapeut(inn)en, die mit jungen Vätern und Müttern in Beratung und Therapie arbeiten.«
Stefan Teplan, Neue Caritas, 19.5.2014

»Die Intention, die das Modell trägt und die sich durch das ganze Buch hindurchzieht, ist es, werdende Eltern und Familien in allen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Lebensmodellen anzuregen und zu bestärken, ihr Familiensystem in Balance zu halten oder dieses wieder herzustellen. Das Modell ermöglicht in Seminaren, Beratung oder Therapie, die jeweilige Lebenswelt abzubilden und bietet somit den Paaren Raum für Veränderungswünsche und Handlungsmöglichkeiten.«
Annabelle Raemy, socialnet.de, 05/2014
Klett-Cotta Leben lernen Reihe: Leben Lernen 266
1. Aufl. 2014, 248 Seiten, Broschiert. mit 30 teils vierfarbige Abbildungen
ISBN: 978-3-608-89143-0
autor_portrait

Eva Tillmetz

Eva Tillmetz, Dipl.-Theol., ist systemische Familientherapeutin (DGSF); sie berät Familien und Paare in eigener Praxis und bildet ...

Weitere Bücher von Eva Tillmetz

Familienaufstellungen

Sich selbst verstehen - die eigenen Wurzeln entdecken


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de