Hypnose erleben

Veränderte Bewusstseinszustände therapeutisch nutzen
Buchdeckel „978-3-608-89111-9

Das könnte Sie interessieren

HypnoStressbewältigung

Das hypnotherapeutische Gruppenprogramm

HypnoStressbewältigung

Das hypnotherapeutische Gruppenprogramm

HypnoStressbewältigung

Das hypnotherapeutische Gruppenprogramm
Dieses Buch erwerben
35,00 EUR (D), 36,00 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Eine hypnotherapeutische Entdeckung

»Hypnose erleben«, posthum veröffentlicht, vervollständigt die Trilogie des hypnotherapeutischen Grundlagenwerkes von Milton H. Erickson.

Milton Erickson, der »Vater« der modernen Hypnosetherapie, zählt zu den bekanntesten Psychotherapeuten in Europa und Amerika. Aus dem Nachlaß Ericksons veröffentlichte der amerikanische Verlag Irvington 1996 ein Werk des 1980 verstorbenen Autors: »Hypnose erleben«, jetzt erstmals in deutscher Sprache zugänglich, bildet den Schlußstein eines dreibändigen Werkes, das »tiefe Einblicke in die kreative Wirkweise von Hypnose in der Therapie gibt« (M.Erickson). Die bereits seit langem erhältlichen Bände »Hypnose« (5.Auflage) und »Hypnotherapie« (6.Auflage) begründeten die hohe fachliche Anerkennung, die Erickson weltweit genießt. Beide Bücher sind in deutscher Übersetzung im Verlag Pfeiffer bei Klett-Cotta erschienen.

Das Hauptaugenmerk des 3. Bandes liegt auf der indirekten Kommunikation und der therapeutischen Kunst, mit ihren verschiedenen Spielarten Veränderungen beim Patienten herbeizuführen. Durch indirekte Kommunikation werden assoziative Prozesse in Gang gesetzt, die verborgene Ressourcen und neue Reaktionspotentiale hervorlocken. Die Ausführungen Ericksons, im lebendigen Dialog mit E. Rossi entwickelt, erstrecken sich auch auf Phänomene der Tranceinduktion (Katalepsie und ideomotorische Signale), bei denen selbst der erfahrene Hypnotherapeut noch Neues entdecken dürfte.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Teil I: Der indirekte Ansatz in der Hypnose
1. Hypnose in der Psychiatrie: Der Herrscher der Meere. Eine Vorlesung
2. Utilisation in der indirekten Kommunikation
- 2.1 Sprache und die Kunst der Suggestion
- 2.2 Vielfältige Ebenen der hypnotischen Kommunikation
- 2.3 Innere Reaktionen, das Wesentliche der Suggestion
- 2.4 Indirekte Kommunikation in der Vorlesung über den Herrscher der Meere

Teil II: Katalepsie in der Hypnoseinduktion und Therapie
1. Katalepsie aus historischer Sicht
2. Spontane Katalepsie erkennen
3. Katalepsie fördern
4. Katalepsie nutzen
5. Zusammenfassung
6. Übungen mit Katalepsie
7. Demonstration zum Einsatz von Katalepsie bei der hypnotischen Induktion: Handlevitation bei einer blinden Versuchsperson

Teil III: Ideomotorisches Signalisieren bei der Hypnoseinduktion und Hypnosetherapie
1. Ideomotorische Bewegungen und ideomotorisches Signalisieren aus historischer Sicht
2. Spontanes ideomotorisches Signalisieren erkennen
3. Ideomotorisches Signalisieren fördern
4. Ideosensorisches Signalisieren fördern
5. Ideomotorisches Signalisieren nutzen
6. Zusammenfassung
7. Übungen in ideomotorischem Signalisieren
8. Eine audiovisuelle Demonstration ideomotorischer Bewegungen und Katalepsie: Ein Umkehr-Setting zur Erleichterung der hypnotischen Induktion

Teil IV: Erfahrungslernen der Trance für den Skeptiker
1. Erste Sitzung: Erfahrungslernen minimaler Trance-Zeichen
2. Zweite Sitzung: Hypnotische Phänomene durch Erfahrung lernen
- 2.1 Dissoziation und das moderne erfahrungsorientierte Vorgehen zum Erreichen eines veränderten Bewusstseinszustandes
- 2.2 Indirekte Kommunikation lernen: Bezugssysteme, Meta-Ebenen und Psychotherapie

Klett-Cotta Leben lernen Reihe: Leben Lernen 168
Aus dem Amerikanischen von Alida Iost-Peter
4. Druckaufl. 2019, 330 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-89111-9
autor_portrait

Milton H. Erickson

Milton H. Erickson, Dr. med., (1901 - 1980) lebte in Phoenix, Arizona. Er arbeitete als niedergelassener Psychotherapeut und veröffentlichte die ...

Ernest L. Rossi

Ernest L. Rossi, Dr. phil., (1933 - 2020) lehrte an der Fakultät des C. G. Jung Institute in Los Angeles und war als niedergelassener Psychotherapeut ...

Weitere Bücher von Milton H. Erickson

Hypnotherapie

Aufbau - Beispiele - Forschungen

Hypnose

Induktion - Therapeutische Anwendung - Beispiele

Weitere Bücher von Ernest L. Rossi

Hypnotherapie

Aufbau - Beispiele - Forschungen

Hypnose

Induktion - Therapeutische Anwendung - Beispiele


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de