Symbiose und Autonomie

Symbiosetrauma und Liebe jenseits von Verstrickungen - Jubiläumsedition
Dieses Buch erwerben
Klappenbroschur
leider vergriffen
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Jetzt nur für kurze Zeit: Preiswerte Jubiläumsedition!


Die Ausgabe in der Jubiläumsedition ist vergriffen.
>> Zur lieferbaren Ausgabe


Frühkindliche Symbiose-Autonomie-Konflikte sind Franz Ruppert zufolge Ursache für viele seelische Verstrickungen. Das Buch zeigt an zahlreichen Beispielen aus der Praxis, wie diese Symbiosetraumata erkannt und - mit einer neu entwickelten Form der Aufstellungsmethode - erfolgreich behandelt werden können.

»... Das zweite Spannende für mich als Paar- bzw. Beziehungstherapeut ist sein Weg der Heilung. Hier hat er das Konzept der Traumaaufstellung entwickelt, das im vorliegenden Buch vorgestellt und detailliert beschrieben wird...Die von ihm entwickelte nonverbal funktionierende Aufstellungsmethode hilft insbesondere an Gefühle heranzukommen, die unbewusst und vorsprachlich abgespeichert sind.«
Dr. Rolf Sanders, Beratung Aktuell, Heft 1/2011
Sowohl der Wunsch nach Nähe als auch der Wunsch nach Abgrenzung begleitet Menschen durch das ganze Leben. Nicht selten jedoch werden die vitalen symbiotischen Bedürfnisse in der frühesten Kindheit von den Eltern nicht befriedigt. Die Bindung an die Mutter kann dann zu einem Symbiosetrauma für das Kind werden. In den seelischen Verstrickungen, die sich daraus ergeben, sieht Franz Ruppert die Quelle für die meisten Beziehungsprobleme, die Neigung zu Suchtverhalten, zu Ängsten, Depressionen und sogar zu Schizophrenien.

An zahlreichen Beispielen aus der Praxis zeigt er, wie Symbiosetraumata erkannt und behandelt werden können. Seine neu entwickelte Form, mit der Aufstellungsmethode zu arbeiten, hat sich hier als besonders erfolgreich erwiesen.

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller »Schulen«
- TraumatherapeutInnen
- Betroffene
Klett-Cotta Leben lernen Leben Lernen 234 - Jubiläumsedition
1. Aufl. dieser Ausgabe 2015, 288 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-608-89160-7
autor_portrait

Franz Ruppert

Franz Ruppert, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, ist Professor an der Katholischen Stiftungshochschule München und in eigener Praxis ...

Weitere Bücher von Franz Ruppert

Trauma, Bindung und Familienstellen

Seelische Verletzungen verstehen und heilen

Seelische Spaltung und innere Heilung

Traumatische Erfahrungen integrieren

Symbiose und Autonomie

SymbioSetrauma und Liebe jenseits von Verstrickungen

Frühes Trauma

Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre

Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?

Wie Täter-Opfer-Dynamiken unser Leben bestimmen und wie wir uns daraus befreien


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de