Die Expertenempfehlung zu Diagnose und Behandlung der DIS
Diese Ausgabe ist vergriffen. Nachauflage erhältlich.
Eine Folgestörung früher und schwerer Traumatisierung kann die »Dissoziative Identitätsstörung« sein - ein Krankheitsbild, das Ärzte und Psychotherapeuten vor viele Fragen stellt. Die Expertenempfehlungen formulieren ein klares Vorgehen zur Diagnose und Behandlung und geben Anschauungsmaterial aus der Praxis.
Die »Dissoziative Identitätsstörung« (DIS, Multiple Persönlichkeitsstörung) wird in der Psychotherapie übereinstimmend auf schwere emotionale, körperliche und sexuelle Gewalterfahrung in der frühen Kindheit zurückgeführt. Psychotherapeuten fühlen sich bei diesem irritierenden Störungsbild, das mehrere Hunderttausend der Bevölkerung betrifft, oft unsicher in Diagnose und Therapie.
Die Expertenempfehlungen im Buch repräsentieren den heute aktuellen Standard in der Behandlung der DIS.
Die Autoren formulieren Empfehlungen
- wie dissoziative Symptome bei Patienten zuverlässig diagnostiziert werden;
- welches die zentralen Behandlungsziele sein sollten und
- welche Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen und empfohlen werden können.
Ausführliche Praxisbeispiele sorgen für Anschaulichkeit und Praxisnähe.
Dieses Buch richtet sich an:
- TraumatherapeutInnen
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- PsychiaterInnen
- (Fach-)ÄrztInnen
Ursula Gast, PD Dr. med., ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytikerin; von 2004 bis 2009 Chefärztin der ...
Gustav Wirtz, Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut; er ist Leitender Arzt der SRH RPK Karlsbad ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos