IRRT zur Behandlung anhaltender Trauer

Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy in der Praxis
Dieses Buch erwerben
32,00 EUR (D), 32,90 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

IRRT wirkt in Therapie von Trauer und Depression

Der in  der Traumaverarbeitung erfolgreiche Ansatz »Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy« (IRRT) bewährt sich auch bei der Behandlung von komplizierten Trauerreaktionen. Behutsamer und schneller als mit anderen Verfahren können auch langfristig bestehende Blockaden gelöst und damit auch Depressionen überwunden werden.


Zusatzmaterial Download

Trauergefühle gehören zu den grundlegenden menschlichen Emotionen und sie sind, etwa beim Tod eines Angehörigen, eine seelisch notwendige Reaktion. Doch unter bestimmten Umständen gerät der Prozess ins Stocken, der Betroffene bleibt in seiner Trauer oft über Jahre gefangen. Die Methode des Imagery Rescripting & Reprocessing (IRRT) kann hier eine besonders effektive Hilfe bieten. IRRT ist auch in der Behandlung von Traumafolgestörungen, Angststörungen und Depressionen erfolgreich, welche häufig mit einer komplizierten Trauerreaktion verbunden sind. Das Buch stellt die psychologischen Hintergründe bei anhaltender Trauer umfassend dar und zeigt die Anwendung von IRRT in vielen Fallbeispielen mit unterschiedlichen Verläufen detailliert auf.

- IRRT ist ein erfolgreicher Ansatz bei Traumaverarbeitung, Depressionen und anderen psychischen Störungen
- Schnelle und nachweisbare Therapieerfolge
- Verankert in verhaltenstherapeutischer Weiterbildung

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- VerhaltenstherapeutInnen
- TraumatherapeutInnen

»Das Buch führt durch die Methode der IRRT und stellt die Vorgehensweise didaktisch gut dar. Anhand kommentierter, ausführlicher und teilweise illustrierter - z.B. durch Patientenzeichnungen zu ihren Erlebenswelten - Fallgeschichten und von Behandlungsprotokollen erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite. Das Vorgehen wird dadurch sehr gut herausgearbeitet. Das Buch ist somit für die Einführung in das Verfahren gut geeignet. IRRT kann in alle psychotherapeutischen Verfahren integriert werden.«
Dr. Juliana Matt, Report Psychologie, April 2017
Klett-Cotta Leben lernen Reihe: Leben Lernen 286
mit einem Vorwort von Andreas Maercker
2. Druckaufl. 2020, 242 Seiten, Broschiert. großes Format
ISBN: 978-3-608-89745-6
autor_portrait

Rolf Köster

Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und ...

autor_portrait

Mervyn Schmucker

Dr. Mervyn Schmucker ist Psychologe mit Schwerpunkt Traumatherapie und begann seine IRRT-Experimente 1989 an der University of Pennsylvania; ...

Weitere Bücher von Rolf Köster

Praxishandbuch IRRT

Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer

»... und wie reagiert das KIND?«

Diagnostik und Heilung durch Innere-Kind-Arbeit in der IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy)

Weitere Bücher von Mervyn Schmucker

Praxishandbuch IRRT

Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer

»... und wie reagiert das KIND?«

Diagnostik und Heilung durch Innere-Kind-Arbeit in der IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy)


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de