Kompendium Traumafolgen

Verlauf, Behandlung und Rehabilitation der komplexen PTBS
Buchdeckel „978-3-608-20589-3 NEU

Das könnte Sie interessieren

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Dieses Buch erwerben
44,99 EUR
E-Book PDF (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

So gelingt die Versorgung der kPTBS nachhaltig

Band 2 der neuen Reihe »Traumafolgestörungen«

Diagnostik nach ICD-11 und erstmaliger Fokus auf die erfolgreiche
medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation

Mit zahlreichen klinischen Fallbeispielen, Definitionen und Merksätzen

Die Einführung der komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS) in die ICD-11 ist ein Meilenstein für die Psychotraumatologie.
Warum hat die Aufnahme so lange gedauert? Wie unterscheidet sich die kPTBS von der klassischen Verlaufsform? Wie ist sie zu diagnostizieren und zu behandeln? Zu welchen Beeinträchtigungen führt die kPTBS in der Lebensgestaltung und wie können diese rehabilitiert werden?
Dieses Kompendium bietet allen TherapeutInnen, die schnittstellenübergreifend arbeiten möchten, wertvolle Hilfestellungen zur Diagnostik (nach ICD-11 und ICF) und Behandlung der kPTBS. Ein besonderer Fokus liegt auf der erfolgreichen Rehabilitation, die als Türöffner für die Lösung medizinischer, beruflicher und sozialer Problemstellungen dient.

Klett-Cotta Fachbuch
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 360 Seiten, E-Book PDF
ISBN: 978-3-608-20589-3
autor_portrait

Robert Bering

Robert Bering, Prof. Dr., war Mitgründer und zuletzt Chefarzt des Zentrums für Psychotraumatologie/Klinik für psychosomatische Medizin der Alexianer ...

autor_portrait

Sonja Thüm

Sonja Thüm, Dr. med., ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und niedergelassen in eigener Praxis in Neuwied. Sie lehrt an der Universität ...

Weitere Bücher von Robert Bering

Kompendium Traumafolgen

Verlauf, Behandlung und Rehabilitation der komplexen PTBS

Weitere Bücher von Sonja Thüm

Kompendium Traumafolgen

Verlauf, Behandlung und Rehabilitation der komplexen PTBS

Weitere Bücher von Robert Bering(als Herausgeber)

Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise

Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de