Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörung

Therapeutische Hilfe bei Suizidalität, Selbstschädigung, Impulsivität, Angst und Dissoziation
Buchdeckel „978-3-608-89219-2
Dieses Buch erwerben
30,00 EUR (D), 30,90 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Suizidalität, selbst- und fremdschädigendes Verhalten sowie Panikattacken und dissoziative Störungen können die Folge sein, wenn Menschen mit Persönlichkeitsstörungen in akute Lebenskrisen geraten. Die Autoren vermitteln Techniken einer kompetenten Krisenintervention, spezifisch abgestimmt auf die verschiedenen Äußerungsformen.

Menschen, die unter Persönlichkeitsstörungen leiden, sind in besonderem Maße der Gefahr ausgesetzt, durch akute Lebenskrisen oder Traumata aus dem mühsam aufrechterhaltenen Gleichgewicht zu fallen. Suizidalität, fremd- und selbstschädigendes Verhalten, schwere Angststörungen und Dissoziationen sind die dann häufig auftretenden Reaktionsweisen. Sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich ist in solchen Fällen daher eine kompetente Krisenintervention - mittels psychotherapeutischer Techniken oder zusätzlicher pharmakologischer Behandlung - von größter Bedeutung.

Das Buch gibt dem Therapeuten das erforderliche praktische Rüstzeug an die Hand und schließt damit eine Lücke in der Fachliteratur zu den Persönlichkeitsstörungen. Nach einer Einführung in die Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen wird zunächst von Thomas Bronisch ein Überblick zur Krisenintervention allgemein und zum Thema Suizid im besonderen gegeben. Krisenintervention bei selbstschädigendem Verhalten, bei Impulsivität und Aggressivität stehen im Zentrum der nächsten Kapitel (M. Bohus/ Ch. Unckel). L. Reddemann beschreibt Interventionsmöglichkeiten bei Angst und Dissoziation, und M. Dose beschließt das Buch mit Hinweisen zur Phar-makotherapie und zu juristischen Aspekten.

Die in ihren jeweiligen Fachgebieten bestens ausgewiesenen Autoren decken sowohl das verhaltenstherapeutische als auch das tiefenpsychologische Spektrum ab. So gibt das Buch eine integrative Antwort auf die Herausforderung der psychotherapeutischen Krisenintervention.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen (Th. Bronisch)

2. Grundsätzliches zur psychotherapeutischen Krisenintervention (Th. Bronisch)

3. Suizidalität (Th. Bronisch)
a) Diagnostik
b) Interventionsstrategien
c) Der chronisch suizidale Patient

4. Krisenintervention bei Selbstverletzung (M. Bohus/Ch. Unckel)
a) Abklärung der Verletzung
b) Abklärung der Suizidalität
c) Differentialdiagnostik
d) Diagnostik der Persönlichkeitsstörung
e) Verhaltensdiagnostik
f) Borderline-Persönlichkeitsstörung
g) Dialektisch-Behaviorale Psychotherapie
h) Orientierungshilfen für die Krisenbewältigung

5. Aggression und Impulsivität M. Bohus/Ch. Unckel)

6. Angst (L. Reddemann)

7. Dissoziation (L. Reddemann)

8. Pharmakologische Behandlung bei Krisenintervention (M. Dose)
a) Pharmakologische Voraussetzungen
b) Medikamentöse Krisenintervention
c) Welche Psychopharmaka kommen in Frage?

9. Juristische Aspekte der Krisenintervention (M. Dose)
a) Behandlungsvertrag und Einwilligungsfähigkeit
b) Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
c) Rechtliche Situation bei akuter Intoxikation oder Selbstverletzung
d) Einweisung/Unterbringung

10. Zusammenfassung (Th. Bronisch)

Klett-Cotta Leben lernen Reihe: Leben Lernen 137
5., durchgesehene Druckaufl. 2021, 218 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-89219-2

Thomas Bronisch

Prof. Dr. med. Thomas Bronisch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, war als Oberarzt an der Klinik ...

autor_portrait

Martin Bohus

Prof. Dr. med. Martin Bohus, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er war bis ...

Matthias Dose

Prof. Dr. med. Matthias Dose, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, war Ärztlicher Direktor des »Isar-Amper-Klinikums«, Klinik Taufkirchen ...

autor_portrait
© Marijan Murat

Luise Reddemann

Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin, Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. Seit gut 50 Jahren beschäftigt ...

Christine Unckel

Christine Unckel, Dipl.-Psych., ist als Diplom-Psychologin an der Michael-Balint-Klinik in Königsfeld im Schwarzwald tätig.

Weitere Bücher von Thomas Bronisch

Weitere Bücher von Martin Bohus

Behandlung der Borderline-Störung

Ein audio-visuelles Kursprogramm mit CME-Fragen - Unter Mitarbeit von Marsha M. Linehan und Christian Schmahl

Achtsamkeit

Schritte zur seelischen Gesundheit

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten

Die Software für Betroffene - DVD-ROM - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten

Die Software für Betroffene - Keycard für die Download-Version - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten

Das Therapeutenmanual - Inklusive Keycard zur Programmfreischaltung - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT

Weitere Bücher von Matthias Dose

Weitere Bücher von Luise Reddemann

Imagination als heilsame Kraft

Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen

Dem inneren Kind begegnen

Hör-CD mit ressourcenorientierten Übungen

Überlebenskunst

Von Johann Sebastian Bach lernen und Selbstheilungskräfte entwickeln

Traumatherapie in der Gruppe

Grundlagen, Gruppenarbeitsbuch und Therapie bei Komplextrauma

Schlussstücke

Gedanken über Vergänglichkeit und Tod

Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie

Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten - Eine Annäherung

Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie – PITT

Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie

Die Welt als unsicherer Ort

Psychotherapeutisches Handeln in Krisenzeiten (Corona-Praxisbuch)

PITT mit Kindern und Jugendlichen

Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie in der Praxis

Weitere Bücher von Christine Unckel

Weitere Bücher von Martin Bohus(als Herausgeber)

Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation

Die Software für Betroffene - Keycard für die Download-Version - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT

Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation

Die Software für Betroffene - CD-ROM - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT

Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A)

Das Therapeutenmanual - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT - Inklusive Keycard zur Programmfreischaltung


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de