Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung

Wie Affekte innere Entwicklung ermöglichen
Dieses Buch erwerben
27,99 EUR
E-Book PDF (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Wiedergutmachung: ein innovatives psychoanalytisches Modell Wie TherapeutInnen den Teufelskreis aus Traumatisierung, Hass und Rache durchbrechen

Psychotherapeuten begegnen in ihrer Arbeit immer wieder Patienten mit Gefühlskonstellationen, die sich Veränderungen gegenüber als rigide erweisen. Der Autor zeigt in diesem Buch auf, wie aktive Versöhnungs- und Wiedergutmachungsprozesse in Gang gesetzt werden können. Erst die Auseinandersetzung mit Schuldgefühlen ermöglicht Trauer, Wiedergutmachung und echtes Verzeihen.

Menschen, die traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren, werden oft von quälenden Schuldgefühlen heimgesucht. Ihr psychisches Leiden kann klinisch als Folge ausbleibender oder misslingender Wiedergutmachung verstanden werden.  Unserem natürlichen Bestreben nach Versöhnung, Vergebung und Wiedergutmachung stehen oft Groll, Zorn, Schuldgefühl und Scham im Wege.
 
Heinz Weiß entwickelt ein psychoanalytisches Modell der Wiedergutmachung: Erfragt, warum sie manchmal gelingt, manchmal scheitert, und welche Funktion Affekte dabei innehaben. In detaillierten klinischen Sequenzen untersucht Weiß, welche Funktionen diese Abwehrorganisationen übernehmen und wie sie im Behandlungsverlauf allmählich verändert werden können.

Dieses Buch richtet sich an:
- TraumatherapeutInnen
- PsychoanalytikerInnen
- PsychotherapeutInnen

»Die Schwierigkeit und gleichzeitige Faszination einer vom Trauma geprägten Therapeut-Patienten-Beziehung wurde [...] spürbar und erinnerte und erinnerte mich zudem an eigene Fälle aus der Beraterpraxis. So könnte es den LeserInnen der Lektüre ebenfalls ergehen.«
Monika Hirsch-Sprätz, socialnet., 17.01.2019
Klett-Cotta Fachbuch
2. Auflage 2018, 189 Seiten, E-Book PDF
ISBN: 978-3-608-20362-2
autor_portrait

Heinz Weiß

Heinz Weiß, Prof. Dr. med., war von 1999-2022 Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. Er leitet ...

Weitere Bücher von Heinz Weiß

Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung

Wie Affekte innere Entwicklung ermöglichen

Weitere Bücher von Heinz Weiß(als Herausgeber)

Seelische Rückzugsorte verlassen

Therapeutische Schritte zur Aufgabe der Borderline-Position

Projektive Identifizierung

Ein Schlüsselkonzept der psychoanalytischen Therapie

Narzißtische Einbrüche: Sehen und Gesehenwerden

Scham und Verlegenheit pathologischer Persönlichkeitsstörungen


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de