Wir sind die Türken von morgen

Neue Welle, neues Deutschland
Buchdeckel „978-3-608-12141-4 NEU
Dieses Buch erwerben
17,99 EUR
E-Book epub (Wasserzeichen)

E-Book-Formate und -Reader

Sie finden auf unserer Website E-Books im ePub- oder PDF-Format. PDFe werden nur im Bereich Fachbuch zusätzlich angeboten.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format oder ein Format für iPad oder iPhone an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.

Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Die Neue Deutsche Welle war nicht (so) deutsch.

Antirassismus, Feminismus, Sex- und Geschlechterfragen – um 1980 erfanden ein paar junge Künstler:innen Deutschland radikal neu. Ulrich Gutmair geht zurück zu den Anfängen unserer Gegenwart und erzählt eine neue deutsche Geschichte, in der die Rolle der Einwanderer angemessen gewürdigt wird.

Grelle Synthiesounds; Röhrenjeans mit Loch; Coolness und Ironie; T-Shirts mit selbstgemachten Slogans drauf; deutsche Texte, in denen das Wort geil vorkommt. So erinnert man die frühen Achtziger. Doch die Bundesrepublik ist da noch ein Land von gestern, nach den 68ern beginnt gar eine neue Phase der Deutschtümelei. Intellektuelle von rechts bis links bringen den Begriff der Identität ins Spiel, woraus schnell der Ruf nach nationaler Identität wird. Der queere Spanier Gabi Delgado-López, bekannt als Frontmann von DAF, und andere junge Künstler:innen wie der sizilianische Gastarbeiter Angelo Galizia stellen sich radikal dagegen. Ihre Antwort auf deutsche Überfremdungsangst: Wir sind die Türken von morgen.

Ulrich Gutmair zeigt die Jugend um 1980 und die Welt, in die sie hineinwächst, in einem neuen Licht. Ohne die Korrektur der Popkultur wäre das multi-ethnische ‘Schland von heute undenkbar.

»Die Stärke des akribisch recherchierten Buches sind die unzähligen Details und Funde, die Gutmair mit der Souveränität des Kenners einstreut«
Andreas Bernard, Süddeutsche Zeitung, 22./23. April 2023

»Ulrich Gutmair […] erweist sich als messerscharfer Beobachter und versierter Analytiker von Zeitabläufen. Er hat einen unverstellten Blick auf die Dinge und ordnet deren Bedeutung treffend ein.«
Margot Sylvia Ruf, Donau Zeitung, 15. April 2023

»Man merkt schon, wenn man dieses Buch liest, Diversität, Multikulturalismus oder Mainstream der Minderheit, all das hat es damals auch schon gegeben und das findet man alles in diesem Buch wieder. Das hat schon eine gewisse Aktualität.«
Gerrit Bartels, rbb Kultur, 06. April 2023

»›Wir sind die Türken von morgen‹ ist eine Liebeserklärung an die Neue Deutsche Welle. Für Ulrich Gutmair klingen viele ihrer Texte so, als wären sie für unsere Gegenwart geschrieben.«
Christian Schröder, Tagesspiegel, 28. März 2023
Tropen
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes., 254 Seiten, E-Book epub
ISBN: 978-3-608-12141-4
autor_portrait

Ulrich Gutmair

Ulrich Gutmair wurde 1968 in Dillingen an der Donau geboren. Er schreibt seit gut dreißig Jahren für Tageszeitungen und Magazine über Pop und ...

Weitere Bücher von Ulrich Gutmair

Wir sind die Türken von morgen

Neue Welle, neues Deutschland


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de