Emotionale Aktivierungstherapie (EAT)

Embodiment in Aktion
Buchdeckel „978-3-608-89240-6

Das könnte Sie interessieren

Subjektive Anatomie, 3. Auflage

Theorie und Praxis körperbezogener Psychotherapie Mit einem Geleitwort von Wulf Bertram

Subjektive Anatomie, 3. Auflage

Theorie und Praxis körperbezogener Psychotherapie Mit einem Geleitwort von Wulf Bertram

Subjektive Anatomie, 3. Auflage

Theorie und Praxis körperbezogener Psychotherapie Mit einem Geleitwort von Wulf Bertram
Dieses Buch erwerben
27,00 EUR (D), 27,80 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Embodiment – die Bedeutung des Körpers in der Psychotherapie

Mit den hier dargestellten Embodiment-Techniken lernen PsychotherapeutInnen, den Körper als Verbündeten in einem für PatientInnen notwendigen Veränderungsprozess zu sehen und einzusetzen. Die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird genutzt, um eine gute Selbst- und Emotionsregulation zu fördern.

- Ansatz ist in der »Dritten Welle der Verhaltenstherapie« verankert
- Neurowissenschaftlich fundiert
- Mit vielen praktischen Beispielen und Fallgeschichten

Neurowissenschaftliche Forschungen bestätigen auf eindrucksvolle Weise die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Kognition. Moderne Ansätze in der Psychotherapie tragen dem zunehmend Rechnung, indem nicht nur darauf geachtet wird, wie sich psychische Emotionen in Körper, Mimik, Gestik und Stimmlage ausdrücken, sondern die Tatsache genutzt wird, dass diese auch umgekehrt unser Denken und Fühlen beeinflussen. In diesem Buch zeigen die Autoren auf praktisch nachvollziehbare Weise, wie Handeln, Wahrnehmung und Emotion miteinander verzahnt sind und wie sich diese Erkenntnisse fruchtbar in die Psychotherapie umsetzen lassen. Die anschaulich beschriebenen Embodiment-Techniken ermöglichen eine behutsame Entschlüsselung der emotionalen Mechanismen beim Klienten und fördern eine tiefere und schnellere Einsicht, als dies allein mit Gesprächen möglich wäre. Gleichzeitig wird die Kraft der Emotionen für erfolgreiche Handlungsplanung und Veränderungsprozesse genutzt.


Dieses Buch richtet sich an:
- Psychologische PsychotherapeutInnen
- Ärztliche PsychotherapeutInnen
- VerhaltenstherapeutInnen
- Integrativ arbeitende TherapeutInnen
- Coaches

Klett-Cotta Leben lernen Reihe: Leben Lernen 312
1. Aufl. 2020, 216 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-89240-6
autor_portrait

Gernot Hauke

Gernot Hauke, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, langjährig tätig am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der TU ...

autor_portrait

Christina Lohr

Christina Lohr, Dr., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, ist in eigener Praxis für Psychotherapie und Coaching in München tätig.

Weitere Bücher von Gernot Hauke

Weitere Bücher von Christina Lohr



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de