Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie

Psychodynamisch denken – verhaltenstherapeutisch handeln
Buchdeckel „978-3-608-40166-0

Das könnte Sie interessieren

Psychodynamisch denken - tiefenpsychologisch handeln

Praxis der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

Psychodynamisch denken - tiefenpsychologisch handeln

Praxis der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

Psychodynamisch denken - tiefenpsychologisch handeln

Praxis der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Dieses Buch erwerben
48,00 EUR (D), 49,40 EUR (A)
Gebunden
noch nicht lieferbar
Erscheinungstermin 14.10.2023
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Verhaltenstherapeutische Praxis mit psychodynamischem Blick erweitern, verstehen und erfolgreicher gestalten

- Relevant: Akuter Bedarf am Austausch der verschiedenen Therapieschulen
- Gut verständlich: Psychodynamische Konzepte auch mit wenigen Vorkenntnissen erschließen
- Persönlich und empathisch: Im Tonfall eines Vorschlags verfasst

Psychodynamische Praxis ist von einer spezifischen Herangehensweise gekennzeichnet, die eine Haltung, eine Form der Wahrnehmung und ein ganz eigenes Verstehen umfasst. Sie ermöglicht es, kreativ und produktiv auch mit schwierigen Therapiesituationen zu arbeiten. Ziel dieses Buchs ist es, das ganz Spezifische und Eigene der psychodynamischen Herangehensweise für die verhaltenstherapeutische Arbeit anwendbar zu machen. Der Autor vermittelt die Inhalte in einer für Verhaltenstherapeut:innen vertrauten Methodik – strukturiert, praxisnah und unter Zuhilfenahme von Schaubildern, Leitfäden und Arbeitsblättern. Schritt für Schritt erarbeiten Sie sich das tiefenpsychologische Fundament, das Ihre verhaltenstherapeutische Fallkonzeption und Behandlung von Beginn an umfängt und trägt. Durch das Erkennen und Verstehen unbewusster Wirkfaktoren können Fallstricke, Krisen und mögliche Rückfälle frühzeitig bewältigt werden. Indem Sie Ihr eigenes Erleben als produktives Therapieelement einbeziehen, werden innere Freiheit, Wohlbefinden und Sinnerleben gefördert – ganz ohne den Druck, sich ein weiteres Konzept »auferlegen« zu müssen.

Schattauer
1. Auflage 2023, 272 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-608-40166-0

Alexander Reichardt

Alexander Reichardt, lic. phil., Studium Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie Universität Fribourg und Bern (CH). ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de