Was das Geld mit uns macht, wie es uns unbewusst beeinflusst, lenkt und manipuliert, zeigt dieses bestens recherchierte und an Beispielen aus dem Alltag reiche Buch zur Psychologie des Geldes. Das eigene Bankkonto kann davon profitieren.
Auch als Kind einer schwierigen Mutter ist es möglich, im Erwachsenenalter ein gutes Leben zu führen und den Ballast des Elternhauses abzuwerfen. Die Autorinnen zeigen konkrete Wege dorthin mit kreativen Übungen, Selbsttest und Möglichkeiten der Selbstreflexion.
»Ein intelligenter, differenzierter und elaborierter Ratgeber ... der den Leser durch Vielschichtigkeit und Fülle fordert.«
Jens Flassbeck, socialnet.de, 13.06.2017
Als Kind hat der bekannte Kindertherapeut Hans Hopf selbst Flucht und Vertreibung erlebt. Die Parallelen der heutigen Situation zur Nachkriegszeit liegen auf der Hand, doch aus den damaligen Erfahrungen wird nicht gelernt. Dabei wissen Psychotherapie und Pädagogik, worauf es bei der Integration dieser Menschen ankommt.
»Er erzählt einfach seine Kindheitsgeschichte und lässt den Leser urteilen. Das wirkt mehr als jede Argumentationsfigur.«
Christoph Türcke, Süddeutsche Zeitung, 11.08.2017
Was können Eltern tun, um ihre Kinder für die Belastungen des Lebens zu stärken? Dieser Frage widmen sich die erfahrenen Kindertherapeuten Robert Brooks und Sam Goldstein. Schritt für Schritt erklären sie, wie wir unseren Kindern dabei helfen können, ihre seelische Widerstandskraft zu entwickeln.
Monogamie ist von der Natur nicht vorgesehen. Mit dieser wissenschaftlich fundierten Erkenntnis stellen die Autoren unser Verständnis menschlicher Evolution und den angeblichen Kern unserer westlichen Gesellschaften infrage: die monogame Paarbeziehung.
Das menschliche Gehirn ist dafür verantwortlich, wie wir fühlen und wie wir uns verhalten. Aber warum tickt das Gehirn bei jedem unterschiedlich? Warum kann der eine gut mit Stress umgehen und der andere nicht? Dieses Buch erklärt, wie Gehirn und Persönlichkeit eines Menschen durch seine Gene und seine vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen geprägt werden und warum vor allem die frühen Bindungserfahrungen so wichtig für die weitere Entwicklung sind.
Immer mehr Menschen werden mit Antidepressiva behandelt und kommen nicht wieder davon los. Auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung wird in einfachen und klaren Worten beschrieben, warum Antidepressiva die Erwartungen nicht erfüllen.
Dr. Peter und Mahinda Ansari decken auf, wie wenig gesichertes Wissen es über die Wirksamkeit gibt, wie gravierend die Nebenwirkungen sein können und wie schwierig das Absetzen ist.
»Das ... lesenswerte Buch bleibt nicht bei der Kritik stehen. In einem Schlusskapitel stellt es alternative Behandlungsmöglichkeiten vor, deren Wirksamkeit teilweise gut belegt ist.«
Gute Pillen, schlechte Pillen, November/Dezember 2016
Das Buch beleuchtet das Thema Coaching aus neurobiologischer sowie psychologischer Perspektive und bietet fundierte Grundlagen für eine wirksame Beratungspraxis. Es erläutert Faktoren, welche die Entwicklung und Veränderbarkeit von Persönlichkeit sowie Erlebens- und Verhaltensweisen bedingen, und vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis verschiedener Interventionsansätze und ihrer Wirkungsweise.
»Langfristig entfalten nur Therapie und Coaching positive Wirkungen.«
Gerhard Roth
Die Qualität der intimen Paarbeziehung – darum geht es David Schnarch, dem führenden amerikanischen Sexualforscher. Ihm gelingt es, die Potentiale in uns zu wecken, sodass wir ein Leben lang leidenschaftlich lieben können.
Es ist an der Zeit, den Ängsten und Horrorszenarien im Zusammenhang mit Alzheimer und anderen Formen von Demenz eine positive Vision entgegenzusetzen. Es geht hier um ein Buch, das eine gute Zukunft beschreibt. Denn die Probleme, die heute da sind, und jene, die noch auf uns zukommen werden, sind lösbar
Jeder weiß es: Für die eigene Beziehung muss man etwas tun. Aber was? Und was sollte man tunlichst unterlassen? Das Buch beschreibt in sieben Regeln, wie man Enttäuschungen mit dem Partner vermeidet und die Liebe langfristig erhalten kann, ja ihr sogar neue Impulse vermittelt.
Sechs pointierte Charakterskizzen helfen dabei, andere und sich selbst besser einzuschätzen. Wie ist die emotionale Grundstruktur, wie der kommunikative Stil, wie das typische Verhalten in Beruf und Privatleben?
Das Buch unterstützt alle, die eine ambulante oder stationäre Psychotherapie abgeschlossen haben, darin, Therapieerfolge zu stabilisieren und fortzuführen. Es hilft ihnen dabei, Rückfälle zu vermeiden und Sicherheit im Alltag zu finden. Mit Übungen zur Stärkung der Resilienz, Selbstwirksamkeit und zur Weiterentwicklung des erwachsenen Ichs.
Mehr Bewusstsein! Mehr Denken! Mehr Achtsamkeit!
Dieses Buch räumt auf mit dem Klischee vom besseren Leben durch intensives Nachdenken. Glücklich wird nicht, wer ganz »bei sich« ist, sondern wer auch mal mental lockerlässt. Es entlarvt die Fallstricke des Bewusstseinskults – wissenschaftlich fundiert und alltagsnah.
Fast ein Viertel der deutschen Gesamtbevölkerung und ein Drittel aller Erwachsenen sind heute über 65 Jahre alt. Alle diese Menschen sind vom Zweiten Weltkrieg und seinen unmittelbaren Nachwirkungen geprägt. Bisher wurden die psychosozialen Folgen der Kriegserfahrungen von Therapeuten, Sozialarbeitern, Pflegern und Seelsorgern zu wenig wahrgenommen. Die Neuauflage enthält ein zusätzliches Kapitel über Selbsthilfe für Betroffene.
Der Vater ist – nach der Mutter – nur die zweitwichtigste Bindungsperson des Kindes. Warum ist das so? Warum ist uns Vaterliebe nicht so selbstverständlich wie Mutterliebe? Warum haben wir eher ein Gefühl von Ferne als von Nähe, wenn wir an den Vater denken?
»Dieses Buch müsste eigentlich zum Standardwerk eines jeden werdenden Vaters werden.«
Rebecca Höfer, Menshealth.de, 12.5.2016
Dieses Buch macht Sie zum Erholungsexperten.
Sie lernen, wie Sie Streß und Belastungen in Beruf und Alltag leichter und nachhaltig bewältigen. Sie leben gesünder, fühlen sich ausgeglichener und bleiben langfristig leistungsfähiger, kurzum: Sie haben mehr vom Leben.
Nichts ist wie vorher, wenn Betrug und Seitensprung ins Leben eines Paares treten. Statt alles gleich aufzugeben plädiert der bekannte Psychoanalytiker für eine Erneuerung der Liebe und den ernsthaften Versuch einer intensiven Vergebungsarbeit.
»Die Kölner Journalistin hat sich umgehört unter ihren Landsleuten. Entstanden ist dabei eine Art Collage kurzer Psychogramme der deutschen Seelenlage, gespeist aus Interviews mit Politikern, Managern, Journalisten, Schriftstellern und Wissenschaftlern.« Thomas Speckmann, Die Welt
Eine starke Frau macht Mut, das Leben bis ins hohe Alter hinein immer wieder neu zu gestalten. Am eigenen Leibe fühlt sie, auf welche feinen Nuancen es im Umgang und bei der Begleitung, Pflege und Betreuung alter oder behinderter Menschen ankommt. Ein Buch nicht nur für das Alter, sondern für das Leben.
Das Buch gibt konkrete und leicht umsetzbare Anleitungen nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen und das gesamte soziale Umfeld, und es berücksichtigt dabei die Entwicklung und Veränderung der ADHS von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter.
Immer mehr Menschen entdecken den Wert der Achtsamkeit für ihr persönliches Wohlbefinden. Wer direkt in die Praxis einsteigen will, findet hier eine Vielzahl an Achtsamkeitsübungen, die sich zuhause und am Arbeitsplatz gut umsetzen lassen.
Es handelt sich nicht um Einzelschicksale: Menschen, die von ihren Familien schlecht behandelt werden, zu wenig Aufmerksamkeit und Zuneigung erhalten oder gar ausgegrenzt werden, sind zahlreich und sie verbindet ähnliche leidvolle Erfahrungen. Doch es gibt Auswege aus der Opferrolle.
>> Die offizielle Website zum Buch
Unser Leben steckt manchmal voller großer und kleiner Probleme, nur allzu oft stehen wir uns selbst im Weg. In knapper, prägnanter Form präsentieren Arnold und Clifford Lazarus 101 Tips, um uns psychisch fit zu halten. Auf pragmatische, mitunter auch unkonventionelle Weise führen sie einfache Techniken vor, in verschiedensten Bereichen des Alltags, ob in der Beziehung, im sozialen Leben oder im Beruf, besser klarzukommen.
Nahe Verwandte oder Partner brechen plötzlich, ohne Vorwarnung, jeglichen Kontakt ab, sie reagieren nicht und sind unerreichbar. Was den Zurückgelassenen bleibt, ist nur die nicht enden wollende Hilf- und Ratlosigkeit und die quälende Frage nach dem Warum.
Drei Millionen hochbegabte Erwachsene leben in Deutschland. Viele wissen nicht sicher um ihre besonderen Fähigkeiten und fühlen sich in diffuser Weise »anders«. Die erste Veröffentlichung speziell für hochbegabte Erwachsene erleichtert die Identitätsfindung.
Auch für jugendliche Hochbegabte ist dieses Buch empfehlenswert.«
Susanne Till (Psychologie Heute 2/2008)
»Ein spannendes Lesebuch für alle, die auf der Suche nach ihren inneren Schätzen sind.«
Verena Liebers (Gehirn & Geist, Heft 5/2007)
»Gödel, Escher, Bach« ist vielleicht das ungewöhnlichste Buch des letzten Quartals des 20. Jahrhunderts. Wie oft geschieht es, dass ein bis dato völlig unbekannter Autor in monomanischer Obsession ein paar hundert Seiten schreibt und damit die geistige Welt revolutioniert? Ein Buch, das über Nacht zum Kultbuch und Bestseller wurde.
Abnehmendes sexuelles Interesse ist in einer Langzeitbeziehung normal. David Schnarch erklärt auf ganz neue Weise, wie Erotik und Sexualität wiederkehren, wenn beide Partner in ihrer Beziehung wachsen.
Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben.
Der bekannte Psychoanalytiker Fritz Riemann legt hier seine Erfahrungen mit einer verantwortlichen astrologischen Beratung vor.
Psychosomatische Störungen sind »in«. Hat nicht jeder von uns mindestens eine? Heute leiden bereits Schulkinder an Streß. In manchen Gesellschaften gehört es mittlerweile zum guten Ton, ein Magengeschwür zu haben; wer keines hat, kann überhaupt nicht mitreden - schlimmer noch: man wird der Faulheit bezichtigt, man engagiere sich nicht genug, lege sich nicht ausreichend ins Zeug, gebe nicht sein Letztes.
Entspannt vor Publikum auftreten, eine »zündende« Rede halten, die eigene Persönlichkeit sichtbarer machen: welcher Mann und vor allem welche Frau würde das nicht gerne! Buch und CD helfen mittels wirkungsvoller Körperübungen, Schüchternheit zu überwinden und spürbares Selbstvertrauen aufzubauen.
Dieses Buch zur Selbsthilfe weist depressiven Menschen Wege aus dem Teufelskreis von Niedergeschlagenheit, Selbstabwertung und Rückzug. Es bietet ihnen wirksame Hilfe und Übungen für neue Lebensfreude.
- Klar strukturierter Ansatz mit zahlreichen Übungen
- Verfolgt das Prinzip Selbsthilfe: »aktiver werden, positiver denken«
- Wie Familie und Freunde unterstützen können
»Höher, schneller, weiter« lautet das Motto des echten Narzißten. Sie sind nicht nur gut, sie sind toll und vollkommen von sich überzeugt. Wenn auch Sie Karriere machen wollen, reich und berühmt werden, dann los. Was macht schon das winzige kleine Loch im eigenen Selbstbewußtsein? Vernachlässigbar.
Verlust- und Trennungsängste überschatten das Leben vieler Betroffener und ihrer engsten Familienangehörigen. Das Selbsthilfebuch klärt über Ursachen auf, gibt praktische Impulse für die Überwindung der Störung und unterstützt Angehörige mit Informationen und Verhaltenstipps.
Unglaublich! Ihr Leben bewegt sich in ruhigen und geordneten Bahnen? Diesen langweiligen Zustand sollten Sie unbedingt abstellen.
Lesen Sie dieses Buch, und Ihr Leben wird sich in eine handfeste Katastrophe verwandeln. Sie werden sehen, das ist gar nicht schwer.
Mit diesem Band schließt Arno Gruen, einer der führenden Psychoanalytiker unserer Zeit, seine Trilogie ab. Er beleuchtet pointiert und eindringlich, wie gefährlich es ist, alles der abstrakten Rationalisierung zu unterwerfen.
Woher kommt die Moral? Wie hilft sie uns dabei, richtig zu handeln? De Waal beantwortet Fragen rund um Moral und Humanismus mit Blick auf Primaten und andere Tiere, die uns erstaunlich nahestehen: Im gottlosen Universum beobachtet er, wie Menschenaffen gerecht, kooperativ und empathisch handeln.
»Man muss anfangen, die Verrücktheiten seiner Eltern zu verstehen, die durchdrehen, wenn man seinen Teller nicht leer isst. Das Buch hilft dabei.« Antonia Baum, FAS
»Sabine Bode leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung deutscher Familiengeschichten.«
NDR Info Zeitgeschichte
»Wer wissen möchte, wie die jetzt und demnächst in Rente gehende Generation aufwuchs, kann sich hier informieren, Sabine Bode liefert auch Stoff für die Atmosphäre jener Zeit. Eine lohnende Anschaffung.«
Dipl.-Psychol. Wolfgang Jergas
Keine Partnerschaft wird ohne Konflikte und gegenseitige Verletzungen über die Jahre bestehen. Doch worauf es ankommt, wenn zwei ihre gemeinsame Basis nicht verlieren wollen, fasst der Autor im Zauberwort »Respekt« zusammen. Das Buch zeigt in vielen nachahmenswerten Beispielen, worin Respekt und Achtung sich konkret im Alltag äußern, wie sie gewahrt, geschützt und bewusst wiedergewonnen werden können.
»Der Paartherapeut Hartwig Hansen macht in seinem Buch "Respekt - Der Schlüssel zur Partnerschaft" deutlich: ... Ohne gegenseitigen Respekt geht gar nichts.«
Ingrid Strobl, Psychologie Heute, September 2008
Hartmut Radebold hat als Junge den Zweiten Weltkrieg erlebt und begibt sich auf eine Spurensuche nach dem, was ihn geprägt hat: sein Fühlen, sein Denken, aber auch sein Verhalten.
Shirley Glass erklärt, wie es sogar in glücklichen Beziehungen durch zunächst fast unmerkliche Grenzüberschreitungen zu Affären kommen kann, wo die Fallen lauern und wie man nach dem traumatisierenden Ereignis der Entdeckung die zerbrochenen Seelen wieder heilen kann.
»Glass liefert tatsächlich ein Manual, ein Handbuch, dessen Konzept durchdacht ist.«
Alexander Kluy, Psychologie Heute, April 2016
Lassen Sie sich selbst jeden Tag ein Stückchen wachsen! Das regelmäßige Hören der CD oder einzelner Übungen daraus wird Ihnen bewusst machen, wie viele positive Facetten Ihre Persönlichkeit schon enthält, welche verborgenen Stärken in Ihnen schlummern - und was sich noch zu entdecken lohnt.
Wir alle verfügen über Selbstheilungskräfte. Die bekannte Psychotherapeutin und Buchautorin Luise Reddemann zeigt vor allem am Beispiel Johann Sebastian Bachs, wie wir eigene Ressourcen auffinden und unsere seelische Widerstandskraft stärken können.
»Die Kombination aus medizinisch fundiertem Wissen und persönlichem Erfahrungsbericht unterscheidet Bleifs Buch von gängigen Krebsbüchern und macht es so ungeheuer wertvoll.«
Marion Lühe, Die literarische Welt
»Man bekommt nicht nur medizinische Information, sondern fühlt sich aufgehoben und betreut. Einfühlsam nähert sich der Autor den Ängsten und Fragen der Patienten.«
Ulla Steuernagel, Südwest Presse
»Martin Bleif erklärt uns auf mühelose Art alles, was man über diese komplexe Krankheit wissen muss.«
Julia Heymann, Spektrum der Wissenschaft
Veränderungen im beruflichen oder privaten Bereich sind nicht immer willkommen. Häufig lösen sie sogar Ängste aus. Das Buch zeigt, wie Sie die richtigen Schritte einleiten und welche Fallen und Stolpersteine Sie vermeiden sollten.
An gut bewältigten Veränderungen zu wachsen ist das Ziel.
Es gibt sie: Leute wie die Alpenbäuerin Serafina oder den Schweißer Joe in der Eisenbahnwaggonfabrik, der seit 30 Jahren eine Beförderung ablehnt, weil er an seiner jetzigen Stelle glücklich ist. Für Joe ist sein ganzer Beruf ein Flow-Erlebnis, für die Alpenbäuerin sogar ihr ganzes Leben. Gefragt, was ihr in ihrem Leben am meisten behage, antwortet sie, Kühe melken und Heu wenden. Wie ist das zu erklären?
Zusammenbleiben trotz Krise oder Trennung und Chance auf einen Neubeginn?
Der erfahrene Paartherapeut Roland Weber unterstützt Unentschlossene darin, die für sie richtige Lösung zu finden.
Individuelle Entscheidungshilfen mit Checks, Fantasiereisen und Übungen
Der Terrorismus wird mehr und mehr zur tödlichen Bedrohung der ganzen Welt.
Wie lässt sich die Gewaltspirale, die sich immer schneller dreht und zum Fluch aller Länder geworden ist, unterbrechen?
»Man würde sich wünschen, dass nicht nur Arno Gruen, dieser große alte Mann, noch den Mut hat, diese entscheidenden Zusammenhänge endlich mal offen auszusprechen… Wider den Terrorismus - ein wirklich notwendiges Buch, das aufklärt und Lösungen aufzeigt. Unbedingt empfehlenswert.«
Konstantin Wecker
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos