Sie finden hier eine kleine Auswahl unserer Bücher zu Schule, modernen Lernkonzepten, Unterrichtsvorbereitung und Schulpädagogik.
>> Alle Bücher zur Pädagogik
Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl zusammengestellt. Wenn Sie sich für die Optimierung im Unterricht interessieren, dann greifen Sie zu Christoph Eichhorns »Chaos im Klassenzimmer«. Bei besonders schwierigen Fällen empfehlen wir das Buch »Ich habe sie ja nur leicht gewürgt« von Karl Gebauer. Wenn Sie wissen wollen wie Sie Ihre Kinder souverän an den Computer heranführen können, dann hilft Ihnen »Medienmündig. Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen« von Paula Bleckmann.
Alle Bücher zu diesen Themen finden Sie unter >> Pädagogik.
Zu den herausfordernden Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern gehört es, ihren Schülerinnen und Schülern erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Hierzu liefern die Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften einen wichtigen Beitrag.
Das beste Konzept seit Thomas Gordons »Lehrer-Schüler-Konferenz«
Christoph Eichhorn hat das Classroom-Management in Deutschland bekannt gemacht. In seinem neuen Buch vertieft er das weltweit bewährte Unterrichtskonzept für alle Schulfächer und die ganze Schule.
Was tun bei Störungen im Unterricht?
Es sind vor allem die kleinen Störungen - dazwischenrufen, mit anderen Schülern reden, die ständige Unruhe im Klassenzimmer -, die Lehrern das Leben schwer machen. Schülern und Eltern auf Dauer auch. Classroom-Management ist darauf die beste Antwort: ein neues, international bewährtes Konzept für die Schule von morgen.
Die 10 wichtigsten Regeln für gelingenden Unterricht
Respekt, Fairness und Gerechtigkeit machen Unterricht erst möglich. Deutschlands führender Classroom-Management-Experte Christoph Eichhorn stellt die wichtigsten »Regeln« vor und erläutert, warum sie in jedem Klassenzimmer gelten müssen: ein praxisorientierter Leitfaden für einen gelingenden Unterricht.
Die zentralen Gedanken der genialen Erzieherin sind in diesem Buch niedergelegt. Die Entfaltung der Individualität des Kindes ist Montessoris oberstes Erziehungsziel. Sie betont den Selbstbildungstrieb der Kinder; die Erzieher sollen vor allem Hilfen zur Verfügung stellen.
Kinder respektieren, begeistern und aufrichten - dies ist das einfache Motto der Freinet-Pädagogik. Sie bietet ein mutiges, lebenspraktisches Konzept mit vielen Anleitungen für Eltern, Erzieher und Pädagogen: eine Gegenstimme zum modernen Schulbetrieb, leidenschaftlich streitend um ein besseres Lernen.
Es ist schwieriger geworden zu erziehen, problematischer, Ordnung und Ruhe zu halten, und es ist zumindest fragwürdig, ob Strenge oder der vielfach verbreitete erzieherische Schmusekurs ausreichen. Das alles sind geläufige Klagen oder Feststellungen, und gewiß sind sie nicht neu. Was aber kann geschehen?
- Wirksamkeit nachgewiesen: Vom Bayerischen Kultusministerium als Standard im Bereich Lehrergesundheit empfohlen
- Ansprechende Navigation: Besuchen Sie die Inseln namens Achtsamkeit, Denkbarkeit, Möglichkeiten und Erholung
- Außerdem erhältlich: AGIL für Kursleiter als Manual und DVD
Zu früher Medienkonsum führt in die Abhängigkeit, nicht in die Mündigkeit. Wie Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern medienmündig statt süchtig werden, vermittelt die Medienpädagogin Paula Bleckmann.
Gymnasiallehrer Harry Milford hat viele Probleme und ein Ziel: Frühpensionierung. Als ihm eine Referendarin den Kopf verdreht, glaubt er kurz, alles wird gut. Ein grandioser Irrtum ... Marc Hofmann, Lehrer und Kabarettist, seziert den Wahnsinn zwischen Schule und Kleinfamilienhölle messerscharf, böse – und irre lustig.
Durch Ermutigung fördern wir die Stärken von Kindern und unterstützen sie beim Aufbau eines gesunden Selbstbewußtseins. Dieses Buch zeigt uns, wie wir konsequent und richtig auf ihre Bemühungen reagieren, statt sie unnötig zu kritisieren oder in unangemessener Form zu loben.
In diesem Buch werden Erscheinungsformen von Gewalt, wie sie in der Schule auftreten - z. B. Verletzungen, Erpressung, blinde Wut, Ausgrenzung -, beschrieben, analysiert und hinsichtlich ihrer möglichen Lernrelevanz betrachtet.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos