Stiftung Gesundheit zertifiziert Fachratgeber von Klett-Cotta als verlässliche Informationsquellen.
Die >> Stiftung Gesundheit ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Seit 1996 setzt sie sich für mehr Transparenz im Gesundheitswesen ein und hilft Verbrauchern, sich in diesem oft unübersichtlichen Feld zu orientieren. Dazu bietet die Stiftung Gesundheit die kostenfreie Arztsuche >> Arzt-Auskunft, zertifiziert verlässliche Informationsquellen und verleiht jährlich den Publizistik-Preis.
Weitere Informationen unter: www.stiftung-gesundheit.de
Gleich, worauf sich die Ängste richten: Betroffene können selbst einen besseren Umgang mit Gefühlen der Panik, der sozialen oder phobischen Angst erreichen. Das Buch zeigt mit vielen Übungen, wie Auslösern und Hintergründen auf die Spur zu kommen ist und wie man wirksam gegensteuert.
Menschen mit geringem Selbstbewusstsein leiden meist unter einem übermäßig strengen Inneren Kritiker oder Zensor. Der Fachratgeber zeigt in Beispielen und mit Übungen, wie aus dieser destruktiven Instanz ein »Innerer Unterstützer« werden kann.
„Der Ratgeber eignet sich besonders für Menschen, die mehr über sich erfahren und Ordnung in die chaotischen und unerklärlichen Zustände des Selbst bringen wollen. Mit sehr vielen praktischen Übungen lernt der Leser sich besser zu verstehen und eine innere Distanz zu gewinnen, was zu einer größeren Akzeptanz seines Selbst führen kann. Das theoretische Grundgerüst orientiert sich an modernen psychotherapeutischen Konzepten und ist dabei leicht verständlich sowie transparent beschrieben. Wer sich schon seit längerem auf dem Pfad zum inneren Glück befindet und doch das Gefühl hat, durch eigene Kraft nicht weiter voranzukommen, sollte diesem Ratgeber die Chance geben, sich helfen zu lassen.“
Auszug aus dem Gutachten der „Stiftung Gesundheit“, Juli 2015, www.stiftung-gesundheit.de
Fühlen Sie sich erschöpft, ausgelaugt, überfordert? Dann sollten Sie mehr darüber wissen, warum Menschen über ihre Grenzen gehen - das sensibilisiert Sie für den eigenen Leistungsanspruch. Zugleich erhalten Sie mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.
»Diesen beiden Autorinnen ist es gelungen, jenseits der vielfach zitierten Allgemeinplätze zu Burnout ein wertvolles Buch vorzulegen - für Therapeuten ebenso wie für Coaches und auch Betroffene ... Dieses Buch zu lesen macht Spaß: kurzweilig, interessant, lösungs- und ressourcenorientiert, in wertschätzender Sprache geschrieben. Und das Beste ist: die vielen Infos und Tipps sind leicht anzuwenden und umzusetzen.«
Marlene Bierer-Fischer, IFW-Newsletter, 4/2014
Was drücken Kinder mit Kopfschmerzen aus? Was benötigen sie, um störungsfrei leben zu können? Was können Eltern, Lehrer und Therapeuten konkret tun? Hintergrundinformationen und zahlreiche erprobte Übungen und einfach umsetzbare Tipps entlasten »Kopfschmerz-Familien«.
»Ein sehr informativer und aufklärender Fachratgeber, der auch erwachsenen Migränebetroffenen wird helfen können!«
Cornelia M. Kopelsky, Sportivo Kids, Januar 2014
Dieses Buch zur Selbsthilfe weist depressiven Menschen Wege aus dem Teufelskreis von Niedergeschlagenheit, Selbstabwertung und Rückzug. Es bietet ihnen wirksame Hilfe und Übungen für neue Lebensfreude.
Klar strukturierter Ansatz mit zahlreichen Übungen
Verfolgt das Prinzip Selbsthilfe: »aktiver werden, positiver denken«
Wie Familie und Freunde unterstützen können
Das Leiden an der Sucht eines nahestehenden Menschen kann krank und depressiv machen. Das Buch des erfahrenen Suchtexperten Jens Flassbeck hilft dabei, die eigene co-abhängige Verstrickung zu erkennen und sich aus ihr zu lösen.
»Insgesamt bietet das Buch eine hilfreiche Unterstützung für Angehörige von Suchtkranken und regt durch Übungen und Fragen zur Selbstreflexion an.«
Denise Suhner, Punktum. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie, März 2015
Das Selbstwertgefühl langfristig zu stabilisieren, zu stärken und wachsen zu lassen ist der Wunsch vieler Menschen. Sie erhalten mit diesem Buch konkrete Anregungen, in der Praxis bewährte Übungen und hilfreiche Hintergrundinformationen.
»Die Kombination aus medizinisch fundiertem Wissen und persönlichem Erfahrungsbericht unterscheidet Bleifs Buch von gängigen Krebsbüchern und macht es so ungeheuer wertvoll.«
Marion Lühe, Die literarische Welt
»Man bekommt nicht nur medizinische Information, sondern fühlt sich aufgehoben und betreut. Einfühlsam nähert sich der Autor den Ängsten und Fragen der Patienten.«
Ulla Steuernagel, Südwest Presse
»Martin Bleif erklärt uns auf mühelose Art alles, was man über diese komplexe Krankheit wissen muss.«
Julia Heymann, Spektrum der Wissenschaft
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos