- Vorbereitungsbuch für eine verhaltenstherapeutische Angstbehandlung
- Mit vielen Informationen zur Entstehung von Ängsten
- Übungen und Selbst-Checks, auch als Download-Material
Ein Selbsthilfebuch nicht nur für Prüfungsangst, sondern gleichermaßen für Leistungsängste aller Art.
- Autor schreibt aus langjähriger Erfahrung als Therapeut süchtiger Jugendlicher
- Der erste umfassende Elternratgeber
- Mit zahlreichen Materialien, die auch in der Jugend-Suchthilfe eingesetzt werden können
- Innovativer Ansatz zum Umgang mit Trauer
- Wie Trauernde ihre Emotionen besser verstehen können und was in schweren Stunden hilft
Keine Angst vor Autoritäten!
Gewonnene Erkenntnisse können in beruflichen und privaten Konflikten sofort umgesetzt werden
Was ist transgenerationale Traumatisierung?
- Eine innovative Hilfe für Menschen, die ein übertragenes Trauma bei sich vermuten
- Aussagekräftige Beispiele
- Zahlreiche Übungen zur Selbststabilisierung, auch zum Download
Gleich, worauf sich die Ängste richten: Betroffene können selbst einen besseren Umgang mit Gefühlen der Panik, der sozialen oder phobischen Angst erreichen. Das Buch zeigt mit vielen Übungen, wie Auslösern und Hintergründen auf die Spur zu kommen ist und wie man wirksam gegensteuert.
Defizite gut auffangen, Stärken stärken, die Besonderheit von Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom kennen und einfühlsam reagieren: Die aus der Praxis gewonnenen Erfahrungen und Empfehlungen der Autorin kommen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten gleichermaßen zugute.
Die Familie, in die wir hineingeboren werden, hat großen Einfluss auf uns – lebenslang. Um persönlichen Problemen oder immer wiederkehrenden Beziehungsschwierigkeiten auf die Spur zu kommen ist die Beschäftigung mit der Herkunftsfamilie ein »Königsweg«. Familienaufstellung und Familienskulptur bieten vielfältige Möglichkeiten, das Erfahrungswissen aus der Familientherapie zu nutzen. Eva Tillmetz beschreibt in diesem kompetenten Fachratgeber die verschiedenen Herangehensweisen und Schwerpunkte und sie erklärt, worauf bei der Auswahl aus dem großen Angebot zu achten ist. Mit Übungen, praktischen Hinweisen und Beispielen.
Das Buch ist das erste Trauerbegleitungsbuch, das die Erkenntnisse der aktuellen neurobiologischen Forschung nutzt, um den Ausnahmezustand von Körper und Psyche in dieser Situation allgemeinverständlich zu beschreiben. Aus dem Wissen überdiese Vorgänge leiten die Autoren zahlreiche, in der Praxis bewährte Umgangsmöglichkeiten ab.
Angst blockiert unser Gehirn und verhindert so einen konstruktiven und vorwärts gerichteten Umgang mit der bedrohlichen Situation. Dieses Buch hilft dabei, diesen Teufelskreis aufzubrechen. Mit einem exklusiven Interview mit dem bekannten Neurowissenschaftler Gerald Hüther auf beiligender CD.
Auch als Kind einer schwierigen Mutter ist es möglich, im Erwachsenenalter ein gutes Leben zu führen und den Ballast des Elternhauses abzuwerfen. Die Autorinnen zeigen konkrete Wege dorthin mit kreativen Übungen, Selbsttest und Möglichkeiten der Selbstreflexion.
»Ein intelligenter, differenzierter und elaborierter Ratgeber ... der den Leser durch Vielschichtigkeit und Fülle fordert.«
Jens Flassbeck, socialnet.de, 13.06.2017
Das Buch unterstützt alle, die eine ambulante oder stationäre Psychotherapie abgeschlossen haben, darin, Therapieerfolge zu stabilisieren und fortzuführen. Es hilft ihnen dabei, Rückfälle zu vermeiden und Sicherheit im Alltag zu finden. Mit Übungen zur Stärkung der Resilienz, Selbstwirksamkeit und zur Weiterentwicklung des erwachsenen Ichs.
Wie können Paare ihre Liebe bewahren, auch wenn der Lebenstraum »Familie« nicht sofort oder gar nicht in Erfüllung geht? Mit Erfahrungsberichten, Tests, Tipps und Übungen hilft das Buch dabei, die Partnerschaft während dieser Lebensphase zu stärken.
»Besonders positiv fällt auf, dass Stephanie Katerle wirklich das Paar in den Mittelpunkt stellt und konsequent die Stärkung der Beziehung und der beiden Menschen verfolgt«
Anne Meyer-Credner, socialnet.de, November 2016
Warum treffen uns Kränkungen in intimen und anderen nahen Beziehungen oft so tief? Der Autor untersucht Entstehungsbedingungen und Dynamik dieser seelischen Verletzungen, analysiert die typischen Reaktionsmuster und zeigt bessere Verhaltensalternativen auf.
Drei Millionen hochbegabte Erwachsene leben in Deutschland. Viele wissen nicht sicher um ihre besonderen Fähigkeiten und fühlen sich in diffuser Weise »anders«. Die erste Veröffentlichung speziell für hochbegabte Erwachsene erleichtert die Identitätsfindung.
»Auch für jugendliche Hochbegabte ist dieses Buch empfehlenswert.«
Susanne Till (Psychologie Heute 2/2008)
»Ein spannendes Lesebuch für alle, die auf der Suche nach ihren inneren Schätzen sind.«
Verena Liebers (Gehirn & Geist, Heft 5/2007)
Dieses Buch zur Selbsthilfe weist depressiven Menschen Wege aus dem Teufelskreis von Niedergeschlagenheit, Selbstabwertung und Rückzug. Es bietet ihnen wirksame Hilfe und Übungen für neue Lebensfreude.
Klar strukturierter Ansatz mit zahlreichen Übungen
Verfolgt das Prinzip Selbsthilfe: »aktiver werden, positiver denken«
Wie Familie und Freunde unterstützen können
Verlust- und Trennungsängste überschatten das Leben vieler Betroffener und ihrer engsten Familienangehörigen. Das Selbsthilfebuch klärt über Ursachen auf, gibt praktische Impulse für die Überwindung der Störung und unterstützt Angehörige mit Informationen und Verhaltenstipps.
Menschen mit geringem Selbstbewusstsein leiden meist unter einem übermäßig strengen Inneren Kritiker oder Zensor. Der Fachratgeber zeigt in Beispielen und mit Übungen, wie aus dieser destruktiven Instanz ein »Innerer Unterstützer« werden kann.
„Der Ratgeber eignet sich besonders für Menschen, die mehr über sich erfahren und Ordnung in die chaotischen und unerklärlichen Zustände des Selbst bringen wollen. Mit sehr vielen praktischen Übungen lernt der Leser sich besser zu verstehen und eine innere Distanz zu gewinnen, was zu einer größeren Akzeptanz seines Selbst führen kann. Das theoretische Grundgerüst orientiert sich an modernen psychotherapeutischen Konzepten und ist dabei leicht verständlich sowie transparent beschrieben. Wer sich schon seit längerem auf dem Pfad zum inneren Glück befindet und doch das Gefühl hat, durch eigene Kraft nicht weiter voranzukommen, sollte diesem Ratgeber die Chance geben, sich helfen zu lassen.“
Auszug aus dem Gutachten der „Stiftung Gesundheit“, Juli 2015, www.stiftung-gesundheit.de
Keine Partnerschaft wird ohne Konflikte und gegenseitige Verletzungen über die Jahre bestehen. Doch worauf es ankommt, wenn zwei ihre gemeinsame Basis nicht verlieren wollen, fasst der Autor im Zauberwort »Respekt« zusammen. Das Buch zeigt in vielen nachahmenswerten Beispielen, worin Respekt und Achtung sich konkret im Alltag äußern, wie sie gewahrt, geschützt und bewusst wiedergewonnen werden können.
»Der Paartherapeut Hartwig Hansen macht in seinem Buch "Respekt - Der Schlüssel zur Partnerschaft" deutlich: ... Ohne gegenseitigen Respekt geht gar nichts.«
Ingrid Strobl, Psychologie Heute, September 2008
Lassen Sie sich selbst jeden Tag ein Stückchen wachsen! Das regelmäßige Hören der CD oder einzelner Übungen daraus wird Ihnen bewusst machen, wie viele positive Facetten Ihre Persönlichkeit schon enthält, welche verborgenen Stärken in Ihnen schlummern - und was sich noch zu entdecken lohnt.
Wir alle verfügen über Selbstheilungskräfte. Die bekannte Psychotherapeutin und Buchautorin Luise Reddemann zeigt vor allem am Beispiel Johann Sebastian Bachs, wie wir eigene Ressourcen auffinden und unsere seelische Widerstandskraft stärken können.
Veränderungen im beruflichen oder privaten Bereich sind nicht immer willkommen. Häufig lösen sie sogar Ängste aus. Das Buch zeigt, wie Sie die richtigen Schritte einleiten und welche Fallen und Stolpersteine Sie vermeiden sollten.
An gut bewältigten Veränderungen zu wachsen ist das Ziel.
Zusammenbleiben trotz Krise oder Trennung und Chance auf einen Neubeginn?
Der erfahrene Paartherapeut Roland Weber unterstützt Unentschlossene darin, die für sie richtige Lösung zu finden.
Individuelle Entscheidungshilfen mit Checks, Fantasiereisen und Übungen
Wenn ein Kind traumatisiert wurde, sind seine engsten Bezugspersonen in besonderem Maße gefordert, seelischen Verletzungen mit dem richtigen Verhalten zu begegnen. Das Buch gibt wichtige Informationen zum Verständnis und formuliert klare Verhaltensregeln für Eltern, Pflege- und Adoptiveltern.
Mütter mit einem autistischen Kind berichten offen und persönlich über die speziellen Herausforderungen für die Familie und sie selbst. Was gibt Kraft und Mut? Wie können Krisensituationen besser gemeistert werden? Mit vielen Anregungen und Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz und Widerstandskraft.
Kinder von suchtkranken Eltern finden wenig Beachtung. Die Sucht von Vater oder Mutter ist tabu, das Leiden der Kinder ist tabu. Hier erzählen Erwachsene aus Suchtfamilien freimütig von ihren Erfahrungen. Zahlreiche Anregungen und Übungen helfen Betroffenen, ihren Platz im Leben neu zu finden.
Neue Freude am Leben nach schweren Verlusten ist möglich.
Wenn die Trauer nicht aufhört: Praktische Hilfen und Anregungen
Die Kunst des Loslassens: Übungen und Tipps zum Weiterleben
Konkrete Schritte aus der Trauer-Isolation
Hier erhalten Sie eine Reihe von Impulsen zur eigenen Standortbestimmung und Selbstklärung. In jedem Kapitel regen die Autoren an, Pausen einzulegen, innezuhalten und zu entschleunigen. Ihre praxiserprobten Timeout-Übungen sind auf der beiliegenden CD zusammengestellt und ermöglichen es Ihnen, die Lebenskunst der Achtsamkeit ganz konkret einzuüben.
Das Leiden an der Sucht eines nahestehenden Menschen kann krank und depressiv machen. Das Buch des erfahrenen Suchtexperten Jens Flassbeck hilft dabei, die eigene co-abhängige Verstrickung zu erkennen und sich aus ihr zu lösen.
»Insgesamt bietet das Buch eine hilfreiche Unterstützung für Angehörige von Suchtkranken und regt durch Übungen und Fragen zur Selbstreflexion an.«
Denise Suhner, Punktum. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie, März 2015
Das Selbstwertgefühl langfristig zu stabilisieren, zu stärken und wachsen zu lassen ist der Wunsch vieler Menschen. Sie erhalten mit diesem Buch konkrete Anregungen, in der Praxis bewährte Übungen und hilfreiche Hintergrundinformationen.
Sich selbst überzeugend präsentieren und den Gesprächspartner gut aussehen lassen: Das ist das Ergebnis gelungener Kommunikation. Welche Regeln zu beherzigen sind, zeigt das Buch für eine Vielzahl von kommunikativen Situationen in Beruf und Alltag, jeweils an konkreten Beispielen.
Fühlen Sie sich erschöpft, ausgelaugt, überfordert? Dann sollten Sie mehr darüber wissen, warum Menschen über ihre Grenzen gehen - das sensibilisiert Sie für den eigenen Leistungsanspruch. Zugleich erhalten Sie mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.
»Diesen beiden Autorinnen ist es gelungen, jenseits der vielfach zitierten Allgemeinplätze zu Burnout ein wertvolles Buch vorzulegen - für Therapeuten ebenso wie für Coaches und auch Betroffene ... Dieses Buch zu lesen macht Spaß: kurzweilig, interessant, lösungs- und ressourcenorientiert, in wertschätzender Sprache geschrieben. Und das Beste ist: die vielen Infos und Tipps sind leicht anzuwenden und umzusetzen.«
Marlene Bierer-Fischer, IFW-Newsletter, 4/2014
Was drücken Kinder mit Kopfschmerzen aus? Was benötigen sie, um störungsfrei leben zu können? Was können Eltern, Lehrer und Therapeuten konkret tun? Hintergrundinformationen und zahlreiche erprobte Übungen und einfach umsetzbare Tipps entlasten »Kopfschmerz-Familien«.
»Ein sehr informativer und aufklärender Fachratgeber, der auch erwachsenen Migränebetroffenen wird helfen können!«
Cornelia M. Kopelsky, Sportivo Kids, Januar 2014
Beim Messie-Syndrom handelt es Rainer Rehberger zufolge sich um eine tiefgreifende Zwangsstörung, die meist mit anderen Problemen einhergeht: z. B. Depressionen oder Beziehungsschwierigkeiten. Das Buch enthält konkrete Hinweise zur Bewältigung der Störung.
» ... klar, einfach und laiengerecht geschrieben, professionell, gut strukturiert und in sehr respektvollem Stil gehalten.«
Ursula Wirtz, hospitalhof.de, 03.07.2013
Gleich ob im Beruf oder im Privatleben – ganz ohne Konflikte kommen wir nicht durchs Leben. Eine rasche und allseits befriedigende Konfliktlösung wird - so die erfolgreiche Beraterin Ursula Wawrzinek - immer durch die gleichen Muster blockiert. Hier erfahren Sie alles über die typischen Streitfallen und Abwärtsspiralen und wie Sie diese auflösen.
»Der Ratgeber ... weiß praktisch rundum zu begeistern.«
Cord Krüger, selfmade-erfolg.de, 13.04.2013
» ... ein Buch, das wirklich lesenswert ist.«
Friedhold Born, hospitalhof.de, Juli 2013
Gegen »Mobber« muss man sich wehren. Aber wie? Das Buch zeigt, wie Sie die Opfer-Rolle verlassen können, welche Rechte Sie haben und wie Sie selbst und Ihr Umfeld gut für sich sorgen können.
Beziehungsglück kann dann entstehen, wenn wir in der Begegnung mit dem anderen frei werden von unseren Wünschen und Forderungen. Ein nicht ganz einfacher, aber lohnender Weg zu mehr innerer Freiheit. Das Buch ist der Reiseführer zu diesem Ziel.
Beziehungen - einmal anders betrachtet
Geglückte Kombination aus östlichem und westlichem Gedankengut
Eine Fundgrube für umsetzbare Übungen
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos