- Erstes Werk zu Epistemischem Vertrauen im deutschsprachigen Raum
- Von den führenden Experten in diesem Themenbereich verfasst
- Schulenübergreifendes Konzept für die Psychotherapie und die psychosoziale Beratung
- Hochaktuell: Welche Bedeutung haben digitale Medien für die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen?
- Aus dem Inhalt: Pornographie im Internet, Jugendmedienschutz, aber auch Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien
- Diagnostik nach ICD-11 und erstmaliger Fokus auf die erfolgreiche medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation
- Mit zahlreichen klinischen Fallbeispielen, Definitionen und Merksätzen
Der Ukraine-Krieg hat nicht nur viele Erwachsene tief erschüttert. Auch Kinder und Jugendliche bekommen mit, was passiert, und haben Angst. Wie können wir mit ihnen über den Krieg reden? Sollen wir überhaupt davon sprechen? Wie können wir das altersgerecht und angemessen tun?
- Neueste Erkenntnisse aus dem Bereich der Epigenetik, Resilienzforschung, Prävention und Traumatherapie
- Vererbte seelische Wunden heilen – ein Thema in fast jeder Therapie
Zu den herausfordernden Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern gehört es, ihren Schülerinnen und Schülern erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Hierzu liefern die Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften einen wichtigen Beitrag.
- Vernachlässigung ist die mit Abstand häufigste Gefährdung des Kindeswohls
- Erstes Werk speziell zum Thema Kindesvernachlässigung
- Zahlreiche Falldarstellungen und praxisrelevante Hilfestellungen
- Ein Wegweiser für frühe Hilfen, Beratung und Therapie
- Für alle, die professionell mit Schwangeren, jungen Eltern und Kleinkindern zu tun haben
- Von renommierten ExpertInnen aus der frühkindlichen Versorgung
Der Begründer der modernen Didaktik war ein Kosmopolit: Johann Amos Comenius stammte aus Mähren, studierte in Deutschland, wirkte in Polen, England und Holland und erarbeitete eine Schulreform für Schweden. Als Pädagoge wollte er menschheitsversöhnend wirken. Mit seiner Erziehungslehre versprach er, Standesgrenzen und Religionsschranken zu überwinden.
Wie erziehen wir Kinder und Jugendliche richtig? Wie können wir eine nachwachsende Generation dazu anleiten, freiwillig, gerne, nachhaltig und mit Freude zu lernen? Was ist gute Bildung? Der Aufklärer John Locke vermittelt bis heute grundlegende Einsichten, die über die Jahrhunderte hinweg nichts von ihrer pädagogischen Bedeutung eingebüßt haben. Ein klassisch-modernes Plädoyer für eine spielerische, fröhliche und emanzipatorische Erziehung zur Mündigkeit.
- Ein einzigartiges Achtsamkeitsbuch: persönlich, lebendig, provokant und humorvoll!
- Ein innovativer Ansatz der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung
- Mit neun Achtsamkeitsübungen auf CD
- Die von Marlis Pörtner mitgeprägte personzentrierte Haltung steht im Mittelpunkt dieses Praxisbuches.
- Basierend auf Marlis Pörtners Buch »Ernstnehmen, Zutrauen, Verstehen«
- Adaption der personzentrierten Haltung ins Feld der Kinderbetreuung
- Einfache, aber wirksame Handlungsempfehlungen ergänzen jedes Konzept
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos