Das Trainingsprogramm zur Stärkung der eigenen Grenzen
Leserinnen und Leser werden Schritt für Schritt angeleitet, ihre Grenze zur Außenwelt bewusst wahrzunehmen und zu gestalten. Jedes Modul hat ein spezielles Thema im Fokus: Wie sieht meine Grenze von außen aus? Was halten andere von meiner Abgrenzung u.v.m. Übungen auf der beiliegenden Audio-CD komplettieren das Training.
Verfestigte Konflikte und dysfunktionale Verhaltensweisen zwischen den Beziehungspartnern stellen alle, die therapeutisch mit Paaren arbeiten, vor besondere Herausforderungen. Das Mentalisieren ist eine effiziente Methode, durch die sich Dysbalancen und Störungen in Paarbeziehungen identifizieren und lösen lassen.
Was macht ein Trauma zum Trauma? Wie können traumatische Erfahrungen verarbeitet werden? Welche Wege der Behandlung werden in der Psychoanalyse heute diskutiert? Welchen Widerständen und Herausforderungen begegnen PsychoanalytikerInnen in ihrer Arbeit?
Vom Fallverständnis zum wirksamen psychotherapeutischen Handeln in klinischen Kontexten
Was unterscheidet die Systemische Therapie von anderen anerkannten psychotherapeutischen Verfahren wie Verhaltenstherapie oder Psychoanalyse? Mit welcher Haltung, welchen Interventionen und Techniken nähert sie sich den PatientInnen? Anschaulich und mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigt die Autorin, worauf es bei der Anwendung in klinischen Kontexten ankommt.
Mit den hier dargestellten Embodiment-Techniken lernen PsychotherapeutInnen, den Körper als Verbündeten in einem für PatientInnen notwendigen Veränderungsprozess zu sehen und einzusetzen. Die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird genutzt, um eine gute Selbst- und Emotionsregulation zu fördern.
Die besten Interventionen aus 9 Therapierichtungen
Drei AutorInnen stellen ihre wirksamsten Strategien bei Ängsten aller Art vor. Überraschende Kurz-Interventionen aus Hypnotherapie, Bonding-Psychotherapie, NLP, Schamanismus und Energetischer Psychologie erweitern das Behandlungsrepertoire in der psychotherapeutischen Praxis.
Frühe Hilfen von der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr. Das Grundlagenbuch
- Grundlagenwerk für die praktische Tätigkeit - Jeder Beitrag enthält Standardszenarien und Fallbeschreibungen - Kompakt, klar, gut verständlich - Glossar der Fachbegriffe
Die Persönlichkeitsstruktur von Höchstbegabten und Genies
Mit spannenden Kurzbiographien von Genies und Höchstbegabten: Frida Kahlo, Hildegard von Bingen, Pablo Picasso, Leo Tolstoi, Stephen Hawking, Albert Einstein, Steve Jobs und viele mehr.
Rückenschmerzen mit Faszien-Stress-Release lindern und auflösen
Das Faszien-Stress-Release ist ein neuer, einfach anwendbarer Ansatz in der Schmerztherapie und wird in diesem Buch leicht und verständlich in seiner Anwendbarkeit und Wirksamkeit erklärt. Rückenschmerzen können damit gelindert, reduziert oder gänzlich aufgelöst werden.
Was macht für eine Mutter die Beziehung zu einem Sohn so besonders? Und was macht für einen Mann die Beziehung zur Mutter so einzigartig? Victor Chus Buch ist geschrieben im Geiste von Liebe und Versöhnung. Es regt Männer dazu an, den Einfluss ihrer Mutterbeziehung auf ihr Mannsein, ihr Verhältnis zu Frauen, ihre Sexualität und ihre Stellung in der aktuellen Familie zu überdenken, und es sensibilisiert wiederum Mütter für die Bedürfnisse ihrer Söhne.
Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angststörungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen können.
Mentalisierungsbasierte Therapien sind ein wirksamer Ansatz für die Behandlung psychotischer Erkrankungen. Sie werden seit neuestem in der Behandlung von PatientInnen mit Psychosen erfolgreich eingesetzt. Dieses Grundlagenwerk verbindet anschaulich Theorie und klinische Anwendung.
Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen
Das gut eingeführte Prophylaxe-Programm zur seelischen Gesundheit erscheint in überarbeiteter und erweiterter Neuausgabe: Theorieteil und Praxismodule wurden an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Stressforschung, zu Resilienz und Selbstwirksamkeit angepasst.
Mentalisierungsbasierte Therapien sind ein wirksamer Ansatz zum Verständnis körperlicher Erkrankungen, die wegen fehlender somatischer Befunde oft zu Odysseen bei Ärzten führen. Sie werden seit Neuestem in der Behandlung von Patienten mit Somatisierungsstörungen erfolgreich eingesetzt.
- Klinische Fallbeispiele - Viele Therapeuten arbeiten bereits mit dem Mentalisierungsmodell